Unbekannte klauen im BND-Neubau Wasserhähne

War die Flutung der BND-Baustelle an der Chausseestraße womöglich ein Sabotageakt? | Foto: Dirk Jericho
  • War die Flutung der BND-Baustelle an der Chausseestraße womöglich ein Sabotageakt?
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Deutschlands geheimste und angeblich auch am besten gesicherte Baustelle an der Chausseestraße ist erneut in die Schlagzeilen geraten. In dem gigantischen Neubaukomplex für den Bundesnachrichtendienst (BND) haben Unbekannte einen riesigen Wasserschaden verursacht.

Im Internet wird unter Hashtags wie #bndleaks (BND-Leck) oder #watergate heftig gewitzelt über die erneute Panne beim eine Milliarde Euro teuren Neubau der Geheimdienstzentrale. "Das ist die perfekte Welle" twitterte zum Beispiel Oliver Höfinghoff, Mitglied der Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus. Andere spötteln mit Bemerkungen wie "Läuft doch beim BND!", "Lizenz zum Fluten" oder "Zahlreiche undichte Stellen beim BND" Die Polizei war am 3. März mittags zur Baustelle gerufen worden. In den oberen Stockwerken des 30 Meter hohen Büroriesen waren die Wasserhähne geklaut worden. Hunderttausende Liter Wasser sickerten durch die Etagen bis in die Keller und richteten einen Millionenschaden an. Die Kripo ermittelt daher auch nicht wegen Diebstahls, sondern wegen "Zerstörung von Bauwerken", wie eine Polizeisprecherin sagt. Ein politisch motivierter Anschlag wird nicht ausgeschlossen. Ermittelt wird aber auch, ob möglicherweise eine der vielen Handwerksfirmen, die auf dem Gelände arbeiten, den Neubau geflutet hat. Wurden vielleicht Rechnungen nicht bezahlt? "Die polizeilichen Ermittlungen laufen, interne Gutachter ermitteln derzeit die Schadenhöhe", sagt Sandra Schrei. Die Sprecherin des Bundesamtes für Raumordnung (BBR), das den BND-Neubau errichtet, wollte keine Angaben dazu machen, ob der Wasserschaden die Fertigstellung weiter verzögert.

Beim BND-Bau war es bereits mehrfach zu gravierenden Pannen gekommen. So mussten 2012 etliche Kilometer Lüftungsrohre wieder rausgerissen werden, weil sie fehlerhaft eingebaut wurden. Ein Jahr zuvor wurde bekannt, dass auf der hermetisch abgeriegelten und streng bewachten Baustelle geheime Baupläne geklaut wurden.

Die Bauarbeiten auf dem Gelände des früheren Stadions der Weltjugend begannen im Oktober 2006. Die 4000 BND-Agenten sollten ihre Büros 2016 beziehen. Dieser Termin ist wegen des Wasserschadens sicher nicht mehr zu halten.

Mehr Informationen gibt es unter www.bbr.bund.de
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 96× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 48× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.