Verdichtung
Verdichtung im Heinrich-Heine-Block - Schmidstr. 6

Gebäude der Druckerei in der Schmidstr.  | Foto: Jörg Simon
  • Gebäude der Druckerei in der Schmidstr.
  • Foto: Jörg Simon
  • hochgeladen von Jörg Simon

Sie kennen die ehemalige Druckerei in der Schmidstr. in Mitte? Gelegen zwischen vier Kinder- und Jugendeinrichtungen, zahlreichen Spielplätzen? 

Dort plante der Bezirk Mitte ein Stadtteilzentrum. Doch wie beim Rundgang durch das Sanierungsgebiet Nördliche Luisenstadt kürzlich zu erfahren war, hat der Grundstücksteigentümer nicht an den Bezirk verkauft, so dass aus diesem guten Plan nichts wird. 

Was heißt das für uns Bewohner des Heinrich-Heine-Blocks? 

Keine Bürgerbeteiligung beim Bau des/der Gebäude, Verdichtung des Blockinneren (die "großartige" Verdichtung der WBM Mitte haben sicher alle vor Augen) und Verlust einer Einrichtung, die für uns Bewohner des Heinrich-Heine-Viertels sicher gut gewesen wäre. Denn mit derartigen Einrichtungen für die Anwohner sieht es dünn in unserem Viertel aus. Sehr wenige Arztpraxen, kaum Angebote für Senioren und Pflegebedürftige, Treffpunkte für Jugendliche, Vereine, Organisationen und dergleichen mehr. Viele Spielplätze haben wir. Glücklicherweise. Weitere Umbauten, Renovierungen und dergleichen sind bei den vorhandenen Einrichtungen für Kinder geplant bzw. in Umsetzung. Siehe zum Beispiel "Ottokar". 

Offen ist auch noch, wann das Bauvorhaben der WBM in der Köpenicker Str. auf den dortigen Parkplätzen gegenüber dem HKW Mitte beginnen wird. 

Der Block füllt sich. Das Blockinnere ist nur über zwei Straßen erreichbar, die auch noch verengt wurden. Die kleine Straße ab Annenstr. bis Schmidstr. Höhe U-Bahnhof plant das Bezirksamt auch umzubauen. Breite Gehwege beidseits und Einbahnstraße. Was bleibt ist die Zufahrt vom Michaelkirchplatz. Mir kommt das wie eine große Mausefalle vor. Grün wird reduziert, freie Flächen werden weniger. Enge kommt hinzu. Weiterhin ist das Angebot mit Versorgern, Dienstleistern, Arztpraxen gering. 

Noch wissen wir nicht, wer dort bauen wird und wie. Doch den Denkanstoß möchte ich Ihnen allen geben. Beantragt ist lt. Bauantragsliste 2018 (Seite 4) ein 10 und ein 5-Geschosser. 

Zur Erläuterung für Ortsfremde: Der Heinrich-Heine-Block ist durch die Köpenicker Str., Michaelkirchstr., Annenstr. und Heinrich-Heine-Str. begrenzt. 

2016 wurde ein Blockentwicklungskonzept vom Bezirksamt Mitte aufgestellt. Wie es mit diesem weitergeht, ist unbekannt. Anfragen an das Bezirksamt Mitte wurden bisher seit Monaten nicht beantwortet. Das Blockentwicklungskonzept finden Sie hier: Bezirksamt Mitte Stadtentwicklungsamt Blockkonzept

Überall in Berlin engagieren sich die Anwohner für Ihr Umfeld, sind aktiv bei der Gestaltung und versuchen auch, manche Sachen zu verhindern. Es geht nicht darum, Wohnungsbau zu verhindern, Parkplätze zu schützen und dergleichen mehr. Doch es geht darum, Wohnen für alle bezahlbar zu machen und Lebensqualität zu erhalten. Das alles ist bei einem privaten Investor fraglich. 

Als Bewohner des Heinrich-Heine-Blocks müssen wir uns daher die Frage stellen: Wollen wir versuchen, uns bei der weiteren Gestaltung des Blockinneren zu engagieren? Oder nehmen wir es hin, wie es kommt?

Fragen, die sich jeder Anwohner hier stellen sollte. Wo geht die Reise hin?

Autor:

Jörg Simon aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.676× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.019× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.643× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.550× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.