Vergessenes Varieté-Theater soll angesagte Privatadresse werden

Der Ballsaal im früheren Varieté-Theater wird exklusive Veranstaltungszone: | Foto: Moritz Gruppe/LAVA
5Bilder
  • Der Ballsaal im früheren Varieté-Theater wird exklusive Veranstaltungszone:
  • Foto: Moritz Gruppe/LAVA
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Im Herbst beginnt Projektentwickler Dirk Moritz mit der Sanierung einer geheimnisvollen Immobilie, die der Unternehmer "Secret Garden" nennt. Das einstige Varieté-Theater in der Gartenstraße 6 direkt neben dem Stadtbad Mitte soll ein ganz besonderer Ort werden.

Durch einen Zufall entdeckte Dirk Moritz vor sechs Jahren das marode Hinterhaus. Er habe sofort gespürt, dass unter all dem Schutt und Müll etwas Besonderes verschüttet lag, von dem eine Magie ausging. Jahrelange Recherchen brachten die Geschichte des Hauses ans Licht.

Das dreistöckige Hinterhaus mit Deckengewölbe und Bühne war Varieté und Wirtshaus, firmierte unter dem Namen "Fritz Schmidt’s Restaurant und Festsäle" und erlebte ab 1919 unter dem Namen "Kolibri-Festsäle und Kabarett" seine Glanzzeit. Hier steppte in den Goldenen Zwanziger Jahren der Bär. 1934 verliert sich die Spur. Das Haus fällt in einen Dornröschenschlaf. Zu DDR-Zeiten nutzt eine private Schlosserei die unteren Räume als Fabrik. Der Saal verfällt, Fenster werden zugemauert, Zwischendecken eingezogen.

In zwei Jahren wird Moritz, der das Haus gekauft hat, selbst mit seiner Familie hier wohnen. Im neuen Dachgeschoss, das auf den früheren Ballsaal im zweiten Obergeschoss gesetzt wird. Technisch nicht ganz einfach, denn die 300 Quadratmeter großen Etagen sollen kaum verändert werden. Zusätzliche Stützpfeiler waren deshalb tabu.

Einen versteckten Ort nennt Moritz das Haus, das seine besondere Ausstrahlung wieder bekommen soll. Unten im Erdgeschoss können Ausstellungen oder kleine Events stattfinden. Wenn Moritz die Künstler und Projekte gefallen, ist er offen für vieles. "In dem Haus wird es nie langweilig werden", sagt der Unternehmer. Die erste Etage will er zur exklusiven Loftwohnung "der Goldenen 20-er" gestalten. Wer für Moritz als Nachbar interessant genug ist, kann die eingerichtete Etage mieten. "Das können internationale Leute sein, die zeitweise nach Berlin kommen", sagt Dirk Moritz. Den sieben Meter hohen Theatersaal mit der exklusiven Empore und der imposanten Fensterfront können Firmen für besondere Veranstaltungen mieten. Pressekonferenzen, Meetings, besondere Beurkunden - alles ist möglich.

Moritz will mit seinem Secret Garden-Projekt "Berlin etwas zurückgeben", sagt er. Die Stadt dürfe nicht "zur langweiligen Schlafstadt verkommen." Ihn ärgern Investoren, die nur auf maximale Verwertung achten. Die Investitionskosten seien für ihn zweitrangig, behauptet der Unternehmer. Er habe nicht auf jeden Euro geguckt. Wichtig war, "die Atmosphäre dieses Hauses zu erhalten."

Vom 18. bis zum 21. September ist das frühere Varieté-Theater letztmalig vor der Sanierung täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Als "letzter Ball im Kolibri" kündigt Kuratorin Constanze Kleiner die private Ausstellung von über zwei Dutzend Künstlern an. Auch die Hausherren zeigen ihre Bilder: Dirk Moritz steht genauso auf der Künstlerliste wie seine Frau Agnieszka Baranska.

Informationen zur Ausstellung und zum Projekt Secret Garden gibt es unter www.moritzgruppe.de
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.