Wasserbetriebe spendieren Berlin neue Trinkbrunnen

Bisher stehen in Berlin 22 Trinkbrunnen, wie hier auf dem Kurfürstendamm. | Foto: BWB
  • Bisher stehen in Berlin 22 Trinkbrunnen, wie hier auf dem Kurfürstendamm.
  • Foto: BWB
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. In diesem Jahr werden in der Stadt fünf weitere Trinkbrunnen installiert. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) haben 20 potenzielle Standorte ins Internet gestellt.

Wunschbrunnen heißt der Wettbewerb, bei dem jeder im Internet für seinen Brunnen abstimmen kann. Die fünf Brunnen mit den meisten Stimmen werden im Sommer gebaut. Die Abstimmung läuft nur noch bis zum 31. Dezember.

In Mitte könnte am Spittelmarkt südlich der Leipziger Straße direkt am U-Bahn-Eingang eine Sprudelsäule stehen. Doch bisher haben erst 530 Leute für den Spittelmarkt-Trinkbrunnen geklickt. Das Ranking führt der Platz vorm Schloss Charlottenburg (7712 Stimmen) an, gefolgt vom Elcknerplatz am S-Bahnhof Köpenick und dem Rathenauplatz in Schöneweide. Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) rührt auf seiner Facebookseite die Trommel für die Online-Abstimmung.

Seit Mai sprudelt bereits im Kleinen Tiergarten am U-Bahnhof Turmstraße ein neuer Trinkbrunnen der Wasserbetriebe. "Jetzt besteht die Chance, dass im nächsten Jahr am Spittelmarkt ein weiterer Brunnen gestiftet wird", ruft Spallek zum Klicken auf der Seite www.ohneunslaeuftnix.de/wunschbrunnen auf.

In Berlin stehen bisher 22 öffentliche Trinkbrunnen. Es gibt ältere Modelle, die sogenannten Kaiserbrunnen, und die 105 Zentimeter hohen Aluminium-Säulen, die der Berliner Designer Marcus Botsch entwickelt hat. Das erste Exemplar bietet seit 2010 am Joachimsthaler Platz am Ku’damm schnelle Erfrischung, weitere kamen seither am Zoo, im Park am Gleisdreieck und an der Weserstraße in Neukölln dazu.

Die Trinkbrunnen sind direkt an das Trinkwassernetz angeschlossen und sprudeln permanent. Bisher haben die Wasserbetriebe die meisten Trinkbrunnen finanziert. BWB-Sprecher Stephan Natz möchte, dass Firmen oder Geschäftsleute noch mehr Trinkbrunnen finanzieren und so die Lebensqualität erhöhen. "In Wien gibt es über 700 Trinkbrunnen, in Berlin gerade mal 20", so Natz. Für ihn bedeuten die Wasserspender eine höhere Lebensqualität. Die Trinkbrunnen seien auch ein Imagefaktor für die Wasserbetriebe, um auf die hohe Qualität des Berliner Wassers hinzuweisen. "Wir verdienen daran nichts", so der Sprecher.

Der Brunnen selbst kostet etwa 5000 Euro. Inklusive Anschluss und Tiefbau kommen schnell 10 000 Euro zusammen. Kostenintensiv sind vor allem Betrieb und Wartung. Die Wasserbetriebe lassen die Trinkbrunnen 14-tägig säubern und die Wasserqualität im Labor überwachen. Etwa zwei Kubikmeter Wasserverbrauch schlagen täglich zu Buche. Die Trinkbrunnen sprudeln ununterbrochen von April bis Oktober.

Mehr im Internet unter www.bwb.de/trinkbrunnen. Es gibt auch ein App für das Smartphone, mit der man alle deutschen Trinkwasserbrunnen finden kann: www.trinkwasser-unterwegs.de/.
Dirk Jericho / DJ
Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.633× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.975× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.604× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.510× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.