Mit Händen reden
Ausstellung zu Gesten im Museum für Kommunikation

- Die Steuerung von Objekten über Gesten können Besucher beim virtuellen Flug erleben. Hier können sie mit der passenden Flugzeuggeste virtuell um den Globus fliegen.
- Foto: M. Haase
- hochgeladen von Dirk Jericho
Im Museum für Kommunikation in der Leipziger Straße 16 wird ab 11. April die interaktive Ausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ gezeigt.
Unsere Kommunikation mit Händen ist wichtiger Teil der Alltagskommunikation. Mit dem Daumen nach oben signalisieren wir unser Okay, mit der Scheibenwischergeste unser Unverständnis, und wenn wir eine imaginäre Kurbel betätigen, möchten wir in der Regel, dass jemand sein Autofenster herunterlässt. In einer zunehmend technisierten Welt revolutionieren Gesten zudem den Umgang mit Fahrzeugen, Computern, Haushaltsgeräten und Spielekonsolen. In dem von der Technischen Universität Chemnitz gemeinsam mit dem Ars Electronica Futurelab (Linz) und dem Sächsischen Industriemuseum entwickelten Projekt treffen interaktive Installationen auf geschichtsträchtige Exponate und Artefakte internationaler Künstler.
Die Ausstellung ist bis 1. September zu sehen. Geöffnet ist dienstags von 9 bis 20 Uhr, mittwochs bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie an den Wochenenden von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet sechs, ermäßigt drei Euro.


Autor:Dirk Jericho aus Mitte |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.