Berufseinstieg im Ausland vorbereiten

Es klingt nach einem großen Abenteuer: Nach der Ausbildung oder dem Studium den Berufseinstieg im Ausland wagen. So lernen Berufsanfänger nicht nur eine Kultur von Grund auf kennen - sie haben hinterher auch einen Hingucker im Lebenslauf. Doch wer sich so etwas traut, sollte den Einstieg sorgfältig vorbereiten.

"Ich bin immer wieder überrascht, wie viele Absolventen glauben, mit Englisch durchzukommen", sagt Heike Stoof-Sasse von der zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit. Die Landessprache des Gastlandes zu lernen, sei Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Start. Sie empfiehlt als Anfangslevel das Sprachniveau B1, optimal wäre allerdings B2 und höher.

Da kann auch Daniel McCormack nur empfehlen. Vor zwei Jahren trat er seinen ersten Job in Belgien an. Er arbeitet als Geschäftsführer der Johanniter International. Steuererklärung auf Französisch und das belgische Krankenversicherungssystem verstehen: Am Anfang war das nicht leicht.

Doch für die Karriere kann so ein Auslandsaufenthalt durchaus von Vorteil sein: Wer bei international ausgerichteten Unternehmen arbeiten möchte, kann damit seine Flexibilität unter Beweis stellen. Hinzu kommt: "Berufseinsteiger sind in der Regel jung und ungebunden", sagt Karrierecoach Angela Schütte.

Um nach Stellen im Ausland zu suchen, empfiehlt Karrierecoach Schütte, die Deutschen Auslandshandelskammern in den Wunschländern zu konsultieren. So können Bewerber Organisationen und Unternehmen ausfindig machen, die sich in ihrer internationalen Ausrichtung auch nach Deutschland orientieren. Dort sind die Fähigkeiten der deutschen Bewerber möglicherweise besonders gefragt.

Auch bei der Bewerbung müssen Absolventen landestypische Eigenheiten beachten: In manchen Ländern sind Bewerbungsfotos nicht erlaubt. Oft braucht es keine Anlagen wie Zeugnisse - Anschreiben und Lebenslauf reichen aus.

In Luxemburg arbeiten, aber in Trier leben? Wer sein Berufsleben im Ausland beginnen, aber weiterhin in Deutschland leben möchte, kann nach einem Job in den Grenzregionen schauen. Das Kooperationsnetzwerk Eures der Europäischen Kommission fördert die Mobilität in Europa. Speziell in den Grenzregionen kümmert sich Eures um Menschen mit Fragen zur grenzüberschreitenden Beschäftigung.

Für Daniel McCormack war der Gang ins Nachbarland Belgien ein Glückstreffer - auch, weil es relativ nah an Deutschland liegt. "Ich kann regelmäßig meine Freunde und Familie besuchen und bin nicht nur einmal im Jahr dort." Seine Arbeit in Brüssel bereitet ihm große Freude. "Im Ausland zu leben und zu arbeiten - das gefällt mir sehr."

dpa-Magazin / mag

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.