Ferien für alle gleichzeitig
Bildungssenatorin Sandra Scheeres plädiert für Annäherung der Termine

Wir nähern uns dem Winter. Also wird es Zeit, über den Sommer zu sprechen. Darüber, wann die großen Ferien stattfinden sollen.

Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) ist das ein Anliegen. Sie findet, die bisherigen Regelungen in der Sommerzeit müssten verändert werden. Für Berlin im Speziellen, aber auch bundesweit im Allgemeinen.

In Berlin will sie die Schüler künftig nicht vor Anfang Juli in die Ferien schicken. Ihr Hauptargument: Jedes Schuljahr sollte ungefähr gleich lang sein. Vor allem der Sprung von einem späten zu einem frühen Beginn habe negative Auswirkungen auf die Lernzeit, die Belastung der Lehrer oder den Zeitraum für die Abschlussprüfungen. Auch andere Bundesländer sollten nach ihrer Meinung die Termine anders planen. Schon im Hinblick auf das angestrebte Vergleichsabitur.

Allerdings hat Scheeres bisher außer Hamburg kaum ein Land wirklich auf ihrer Seite. Das Aushandeln der Sommerferien ist ein schwieriger Prozess. Ganz Deutschland soll nicht gleichzeitig in den Urlaub fahren, deshalb das rollierende System. Bayern und Baden-Württemberg beteiligen sich aber schon jetzt nicht daran. Beliebte Reiseziele wie Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern befürchten wiederum negative Auswirkungen für ihren Tourismus, wenn der Ferienkorridor enger wird.

Ich halte es allerdings für gewöhnungsbedürftig, wenn schon ab Mitte Juni Ferien sind. Jedoch hat das auch Vorteile. In der Regel gibt es weniger Staus. Selbst manche Züge sind noch nicht völlig ausgebucht und Quartiere oft noch etwas preisgünstiger als im Juli oder August. 2020 beginnen die Ferien am 25. Juni. Ich finde, damit kann man leben.

Sollen Sommerferien in allen Bundesländern etwa zur gleichen Zeit stattfinden?
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.