Die Hemingway-Schule ist eine von zehn Prämierten unter den mehr als 200 Bewerbern deutschlandweit. Die teilnehmenden Schulen hatten sich mit Videos, Musikstücken und anderen Kreativbeiträgen zum Motto „Küche querbeet – Leckeres aus Garten, Feld und Wald!" beworben. Die Hemingway-Schüler haben es mit einem kreativen Rap-Video unter die Top 10 geschafft. Im Profilkurs Rap & Reims des Dozenten Markus Gram aka LMNZ hatten die Schüler ein Musikvideo zu einem selbstgeschriebenen Rap aufgenommen. „Entsprechend des Mottos battlen sich die Tiere des Waldes und des Feldes, wer denn nun das beste Zeug zum Essen hat“, heißt es in der Projektbeschreibung. „Das Geheimrezept: beide haben gutes und gesundes Essen. Aber gemeinsam und mit den Kräutern des Gartens wird daraus eine gesunde Ernährung, denn da macht’s die Mischung.“ Der Clip, in dem Schüler mit Tiermasken auf dem Feld und in der Schulküche rappen, ist auf youtube unter https://youtu.be/qmFdJi3Zukg zu sehen.
Der Schülerwettbewerb wird seit 2009 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), TV-Koch Tim Mälzer, der Bertelsmann Stiftung und dem Küchenhersteller Nolte veranstaltet. „Klasse, kochen!" ist ein innovatives Projekt mit dem Ziel, das Thema gesunde Ernährung nachhaltig in den Schulen zu verankern“, erklärt Dr. Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung.
Die gewonnenen Küche soll in den Ferien eingebaut werden. Die Küchen bestehen in der Regel aus vier Kochstellen, vier Spülbatterien, einem Kühlgerät und einem Geschirrspüler. DJ
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.