Für mehr Bewegung und gesunde Ernährung: Berliner Rotary Clubs feiern am 7. und 8. Juli den Rotary-Kindertag im Deutschen Technikmuseum

Gesunde Vitamine naschen: Beim Rotary-Kindertag am 7. und 8. Juli im Deutschen Technikmuseum in Berlin-Kreuzberg ist die beliebte Apfelschälmaschine wieder mit dabei.
2Bilder
  • Gesunde Vitamine naschen: Beim Rotary-Kindertag am 7. und 8. Juli im Deutschen Technikmuseum in Berlin-Kreuzberg ist die beliebte Apfelschälmaschine wieder mit dabei.
  • hochgeladen von Gritt Ockert

BERLIN (04.07.2017) – Das Deutsche Technikmuseum hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die Geschichte aus allen Bereichen der Technik zu informieren und diese besonders für Kinder praktisch erlebbar zu machen. Es bietet spannende Ausstellungen und viele interaktive kindgerechte Angebote in Workshops und Führungen für Jungen und Mädchen aller Altersstufen. Rotary möchte mit der Einladung von etwa 2.000 Kindern zum „6. Rotary-Kindertag“ am 7. und 8. Juli das Interesse und das Verständnis der Kinder für Wissenschaft und Technik und ihren Einfluss auf unser tägliches Leben wecken und fördern.

Da sich Rotary Clubs seit Jahren mit ihrem Aktionsprogramm „gesundekids“ an Berliner Schulen und Kitas mit den Themen gesunde Ernährung, Bewegungs- und Leseförderung einsetzen, gibt es zusätzlich an zahlreichen Aktionsständen in der Ladestraße des Museums verschiedene Aktionen, die die Leselust wecken, Freude an der Bewegung fördern und gesunde Ernährung schmackhaft machen. Begrüßt werden die Kinder von der bekannten Kinderfilm-Figur Wickie mit gesunden Willkommensgeschenken – leckeren Äpfeln!

Am 7. Juli um 10 Uhr eröffnen Prof. Joseph Hoppe (stellvertretender Direktor Deutsches Technikmuseum), Helmut Rhode (amtierender Distrikt Rotary Governor) und Bernt Exner (Kindertag-Organisator) offiziell den Rotary-Kindertag. Dann lassen viele spannende Mitmach-Aktionen, mit denen die Rotary Clubs ihre vielfältigen Förderprojekte erlebbar machen, den Besuch zu einem unvergesslichen Tag werden:

Es können lustig-gesunde Brotgesichter gestaltet oder im Kinder-Restaurant gemeinsam mit einem Profi-Koch leckere Gerichte zubereitet werden. Die Apfelschälmaschine sorgt für gesunde Vitamine und von der AOK gibt es einen Ampel-Reaktionstest. Im BTB-Bewegunsgparcour sind Schnelligkeit und Geschick gefragt und das Hertha BSC-Maskottchen Herthinho lädt zum beliebten Torwandschießen ein. Es gibt Informationen zu den rotarischen Projekten 4L, den Mathekisten, den Wasserbüchern sowie den Spiel- und Pausenkisten.

Am Freitag sind rund 1.500 Schülerinnen und Schüler von 33 Rotary-Partnerschulen zum Kindertag eingeladen, am Samstag etwa 500 junge Besucher aus Sportvereinen, Jugendtreffs, Kinderheimen, Kirchengemeinden und Einrichtungen, die mit behinderten oder benachteiligten Kindern arbeiten. Bei den Rotary-Aktionen können auch Kinder mitmachen, die am 7. und 8. Juli ganz normal das Technikmuseum besuchen – jeder ist willkommen!

Mehr Informationen:

www.sdtb.de/technikmuseum/startseite
www.rotary4L.de www.gesundekids.de www.rotary-kindertag.de

Gesunde Vitamine naschen: Beim Rotary-Kindertag am 7. und 8. Juli im Deutschen Technikmuseum in Berlin-Kreuzberg ist die beliebte Apfelschälmaschine wieder mit dabei.
Bewegungsförderung steht ganz oben an beim Rotary-Kindertag am 7. und 8. Juli im Deutschen Technikmuseum in Berlin-Kreuzberg.
Autor:

Gritt Ockert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 332× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 954× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 548× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.