Fußgymnastik mit Gottschalk: Entertainer eröffnet in der Papageno-Schule Aktion Orthofit

Thomas Gottschalk(Mitte) hat mit Kindern der Papageno-Schule, Schauspieler Christian Bahrmann und Orthopäde Karsten E. Dreinhöfer (rechts) die Aktion „Zeigt her eure Füße“ gestartet. | Foto: Dirk Jericho
5Bilder
  • Thomas Gottschalk(Mitte) hat mit Kindern der Papageno-Schule, Schauspieler Christian Bahrmann und Orthopäde Karsten E. Dreinhöfer (rechts) die Aktion „Zeigt her eure Füße“ gestartet.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Mitte. Der Entertainer und Moderator Thomas Gottschalk hat als Überraschungsgast in der Papageno-Grundschule die bundesweite Aktion „Zeigt her eure Füße“ des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) eröffnet.

Er macht jetzt auch Termine, die dem Nachwuchs und der Fußpflege dienen, sagt Thomas Gottschalk, nachdem er aus seinem BMW X5 mit Münchener Kennzeichen gestiegen ist. Beifahrerin und Begleiterin an diesem kalten Morgen ist Else Buschheuer. Die Schriftstellerin hat Gottschalks Autobiografie „Herbstblond“ lektoriert und managed jetzt seine öffentlichen Auftritte.

Pünktlich um kurz vor neun wie bestellt ist Gottschalk da, in gewohnt auffälliger Mode mit bestickten Hosen, ledernem Trachtenjanker, Cowboystiefeln und buntem Seidentuch mit Totenkopfmotiven. „Dass man sehr spät in meiner Karriere auf meine Füße aufmerksam geworden ist, macht mich ein bisschen traurig“, scherzt der langjährige „Wetten, dass...?“-Moderator im Hortraum der Schule, während er noch auf die Kinder für die Bewegungsoffensive „Zeigt her eure Füße“ warten muss. Warum er sich für das Projekt starkmacht? „Das war eine sympathische Anfrage, und ich bin ja jetzt auch nicht mehr so im Berufsstress“, so Gottschalk.

Fast eineinhalb Stunden später wird Thomas Gottschalk dann endlich in die Turnhalle gebracht, wo Kika-Moderator Christian Bahrmann die Grundschüler schon mit seinem Song „Zeig her, wozu du Füße hast“ einstimmt. Bahrmann kennen alle aus dem Kinderkanal, aber den großen Blonden mit dem schrillen Outfit, den der Kika-Star als Überraschungsgast ankündigt? Doch, aus der Gummibärchenwerbung einige schon.

Gottschalk tanzt und hüpft mit den Kids und dirigiert mit Bahrmann und dem BVOU-Vizepräsidenten Professor Karsten E. Dreinhöfer eine Übung, bei der die Kleinen mit den Füßen ein Tuch weitergeben sollen. Es geht um Fußgymnastik und Bewegung bei der Orthofit-Aktion, die bereits zum sechsten Mal stattfindet.

Christian Bahrmann ist seit Jahren das Gesicht der orthopädischen Vorsorgekampagne. Haltungsfehler sollen frühzeitig erkannt werden; dazu nehmen in der Aktionswoche über 200 Orthopäden Fußabdrücke an deutschen Grundschulen. Eltern und Lehrer sollen für das Thema Fußgesundheit und Bewegung sensibilisiert werden. Der Orthopädenverband wirbt für Vorsorgeuntersuchungen, um späteren Haltungsfehlern vorzubeugen.

Barfussgehen sei wichtig für das Bodengefühl und die Fußmuskulatur, erklärt Karsten E. Dreinhöfer. Und Gottschalk erzählt, wie viel er als Kind draußen war, auf Bäume geklettert oder Ski und Rollschuh gefahren ist. „Wir haben Räuber und Gendarm gespielt, das gibts heute als App“, sagt Gottschalk, der fünf Enkelkinder hat.

Heute hätten die Eltern ständig Angst, dass die Kinder überfahren werden oder verloren gehen, wenn sie mal raus gehen. Sein Tipp an die Eltern: „Die Ängstlichkeit überwinden. Die Sorge darf nicht dazu führen, dass man Kinder in den goldenen Käfig steckt“, so der 65-Jährige.

Dann muss er los, weil um elf seine Klavierstunde beginnt, verabschiedet sich Thomas Gottschalk mit einer Notlüge bei den Kids, nachdem er noch einen Fußabdruck genommen hat. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.