Jede Menge Informationen und Kontakte in Sachen Bildung und Beruf

Berlin. Wer noch nicht weiß, wie es nach dem Schulabschluss weitergehen soll, der kann sich in Berlin alle paar Wochen auf einer Bildungsmesse über seine Möglichkeiten informieren. Antworten auf die vielen Fragen, die sich rund um den Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung stellen, können Messebesucher hier finden:

Shop a Job: Am 25. September veranstaltet der Job Point Charlottenburg-Wilmersdorf mit und in den Wilmersdorfer Arcaden die Jobmesse "Shop a Job". Hier bieten Arbeitgeber von 10 bis 20 Uhr offene Stellen an. Dabei können die Besucher direkt mit den Unternehmen in Kontakt kommen und ihre Bewerbungsunterlagen abgeben. Weitere Informationen unter http://jobpoint-berlin.de/.

jobmesse berlin: Bereits zum sechsten Mal macht die "jobmesse deutschland tour" am 11. und 12. Oktober in Berlin Halt. Von 10 bis 17 Uhr präsentieren sich an beiden Tagen in der Mercedes-Welt am Salzufer regionale wie überregionale Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Vom Schüler bis zum Ingenieur gibt es für jeden Informationen zu Arbeits-, Ausbildungs- und Karrierechancen. Alle Aussteller sind unter www.jobmessen.de zu finden.

Stuzubi: Abiturienten sowie Schüler mit (Fach-)Hochschulreife oder Mittlerem Schulabschluss finden am 13. September zwischen 9 und 16 Uhr in der Arena Berlin Antworten auf die Frage, was sie nach der Schule machen wollen. Parallel zur Karrieremesse läuft ein ganztägiges Vortragsprogramm mit hilfreichen Tipps, etwa zum Thema "Wie finde ich den passenden Ausbildungs- oder Studienplatz. Weitere Daten zur Messe unter www.stuzubi.de.

Karrierestartschuss: Zum zweiten Mal veranstaltet die Berliner Morgenpost am 15. September von 9 bis 15 Uhr in der Eventpassage (Kantstraße 8) die Aus- und Weiterbildungsmesse "Karrierestartschuss". Schwerpunkte werden folgende Fragen sein: Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es in Berlin und Brandenburg? Wie bewerbe ich mich richtig? Welche Perspektiven bietet die Ausbildung in verschiedenen Unternehmen/Branchen? Der Internetauftritt ist unter www.karrierestartschuss.de zu finden.

vocatium II/Tage der Berufsausbildung: Schon vor den Sommerferien begrüßte die "vocatium" Tausende Schüler zur Fachmesse für Ausbildung und Studium. Am 30. September sowie am 1. Oktober findet nun Runde zwei statt. Parallel dazu verlaufen erneut die Tage der Berufsausbildung der Industrie und Handelskammer. 96 Beratungsinstitutionen, Ausbildungsbetriebe, Hochschulen und (Berufs-) Fachschulen informieren die Jugendlichen auf der Fachmesse in vorab vereinbarten Gesprächen über Ausbildungschancen und Studienmöglichkeiten. Die Anmeldung dazu erfolgt online unter http://erfolg-im-beruf.de/303.html. Zusätzliche spontane Gespräche sind auch möglich und gewünscht. Veranstaltungsort ist die Station Berlin in der Luckenwalder Straße 4-6.

Total dual: Diese Ausbildungsmesse richtet sich an diejenigen, die an dualen Studiengängen interessiert sind. Am 8. Oktober besteht von 13 bis 17 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Berlin Mitte an zahlreichen Messeständen die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit Arbeitgebern, Hochschulen und anderen beteiligten Institutionen. Dabei werden unterschiedliche Studienmodelle wie die integrierte Berufsausbildung, vertiefte Praxis und andere Mischformen vorgestellt.

Gerrit Lagenstein / gl
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.