Anwalt für umsonst
Jura-Studenten der HU helfen kostenlos bei kleineren Rechtstreitigkeiten

Das ist kein Aprilscherz. Ab 1. April bekommen Verbraucher in der Humboldt Consumer Law Clinic (HCLC) wieder kostenfreie Rechtsberatung.

Immer wieder gibt es Knatsch und Ärger mit Firmen, weil irgendwas falsch geliefert wurde, beim Handyvertrag abgezockt wird oder es Streitereien bei Reparaturen und Garantieansprüchen gibt. Die Liste der möglichen Fallen, in die jeder tappen kann, ist lang. Es gibt viele Probleme, mit denen sich Verbraucher rumärgern müssen. Zwar gibt es genügend Gesetze und Vorschriften, mit denen die Bürger weitestgehend geschützt sind. Doch viele geben auf, weil sie in Endlosschleifen von Kundencentern hängen bleiben und letztlich das Kostenrisiko einer anwaltlichen Rechtsberatung scheuen.

Bereits zum zweiten Mal bietet die Humbldt-Uni kostenlose Rechtsberatungen. Allerdings nur für Verbraucherrechtsfälle mit einem maximalen Streitwert von 1000 Euro. Wer einen Anwalt für umsonst braucht, kann seinen Fall den HCLC-Studenten kurz schildern und zur Vorprüfung an die E-Mail-Adresse hclc@rewi.hu-berlin.de der Law Clinic schicken. Die Jurastudenten kümmern sich in Teams um die Fälle. Jeweils im Wintersemester werden die Studi-Anwälte im Bereich Verbraucherschutz geschult, um im Sommersemester im praktischen Teil und unter Anleitung von Volljuristen die Jobs zu erledigen.

Die Idee der Law Clinic kommt aus dem anglo-amerikanischen Rechtsraum. Rechtswissenschaftliche Fakultäten renommierter Universitäten bieten Law Clinics zu unterschiedlichen Rechtsgebieten an. Studenten erhalten dadurch bereits während des Studiums die Möglichkeit, an konkreten Fällen zu arbeiten und praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Consumer Law Clinic der HU Berlin ist die erste deutsche Law Clinic im Bereich des Verbraucherrechts. Das Spektrum der bisher beratenen Fälle ist weit und reicht vom Mietrecht und Handy- oder Fitnessstudioverträgen über Abo-Fallen bis hin zu verspäteten und ausgefallenen Flügen. Mit der Humboldt Consumer Law Clinic fördert die HU nicht nur die praktische Ausbildung der Studierenden, sondern bietet auch eine kostenlose Rechtsberatung für alle. Weitere Informationen zum Studentenprojekt gibt es auf den Seiten der Juristischen Fakultät der Humboldtuni unter www.rewi.hu-berlin.de/de/lf/oe/hclc. Die Law Clinic wird vom Bundesbildungsministerium und von der Verbraucherzentrale Berlin unterstützt.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.