Kulissenbauer erschaffen neue Welten

Kulissenbauer wie Robert Krüger vom Filmstudio Babelsberg erschaffen mit Materialien wie Papier, Gips und Farbe Fantasiewelten. | Foto: Klaus-Dietmar Gabbert
2Bilder
  • Kulissenbauer wie Robert Krüger vom Filmstudio Babelsberg erschaffen mit Materialien wie Papier, Gips und Farbe Fantasiewelten.
  • Foto: Klaus-Dietmar Gabbert
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Für den Film "Inglourious Basterds" von Quentin Tarantino hat Robert Krüger noch bei Minustemperaturen an der Fassade des Kinos gemalt. Mit Materialien wie Styropor, Holz, Gips und Pigmentfarbe die Wirklichkeit abzubilden, ist oft Knochenarbeit.

Eitel dürfen sie dabei nicht sein: "Am Ende fliegt die ganze Arbeit auch noch in die Luft", erinnert sich Krüger. Robert Krüger ist Kulissenbauer und Leiter der Abteilung Oberfläche im Art Department des Filmstudios Babelsberg. Gerade arbeitet er an einem Dinobot für die Europapremiere des Films "Transformers: Ära des Untergangs". Das Maul mit den langen Reißzähnen ist weit aufgerissen. Die Lider schließen sich über den riesigen Pupillen. Fleisch und Knochen ersetzen Bleche und Schrauben - und Rost. "Wenn schon Rost, dann sollte es mit einer gewissen Haptik unterstützt werden", sagt Robert Krüger.

Trotz des Einsatzes von Computern und 3D-Technologie: "Im Grunde ist unser Beruf immer noch sehr traditionell", erzählt Krüger. An der Malweise habe sich nichts verändert: Pigment, Kreide und Kohle. Kommt ein Großauftrag herein, kann Krügers Team auf 40 Personen anwachsen. Meist sind es Freiberufler mit unterschiedlichen Spezialisierungen, die dann beauftragt werden. Krüger selber hat Kunstmaler gelernt. Auch Stuckateure oder studierte Maler und Bildhauer sind gefragt. "Allerdings kann auch allein eine herausragende Begabung den Zugang zum Beruf ermöglichen", erklärt Jürgen Wursthorn, Sprecher der Bundesagentur für Arbeit.

Die Berufsperspektiven sind je nach Region unterschiedlich. "Wo Medien, Kunst und Kultur stark verbreitet sind, sind auch die Chancen für diese Berufe höher", erklärt Wursthorn. Gut sind die Aussichten zum Beispiel in Berlin, Hamburg oder Köln. Das monatliche Einkommen kann bei Einsteigern bei 2000 Euro brutto - aber auch darunter - liegen.

Entscheidend sei, kreativ zu sein, erklärt Simone Linhof, Produzentin bei Stage Entertainment in Hamburg. Wer sich für den Beruf entscheidet, sollte Emotionen vermitteln können. "Sie schaffen schließlich die Grundlage für die Regie."

Bei Krüger in Babelsberg müssen die Kandidaten keine bestimmte Ausbildung vorweisen können. Wichtig ist, dass sie neugierig sind und ein großes Vorstellungsvermögen haben. Sie müssen auch in einem einfachen Stück Holz einen Dinobot sehen können.

dpa-Magazin / mag

Kulissenbauer wie Robert Krüger vom Filmstudio Babelsberg erschaffen mit Materialien wie Papier, Gips und Farbe Fantasiewelten. | Foto: Klaus-Dietmar Gabbert
Kulissenbauer vom Potsdamer Studio Babelsberg hauchen Monstern wie dem Dinobot Grimlock aus dem Film "Transformers 4" Leben ein. | Foto: Klaus-Dietmar Gabbert
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 15× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.