Berliner haben einen Vogel
Naturkundemuseum sucht jetzt in ganz Deutschland Nachtigall-Lieder

Eine Nachtigall im Park. | Foto: Daniela Friebel
  • Eine Nachtigall im Park.
  • Foto: Daniela Friebel
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Nachtigall ick hör' dir trällern. Für ein Forschungsprojekt suchen Wissenschaftler des Naturkundemuseums jetzt deutschlandweit Gesangsaufnahmen der Nachtigall.

Im Frühjahr 2018 hatten über 1100 Berliner für das vom Museum für Naturkunde in der Invalidenstraße 43 initiierte Bürgerforschungsprojekt „Forschungsfall Nachtigall“ den Songs der Vögel gelauscht und sie per App aufgenommen. Unter dem Titel „Deutschland sucht die Nachtigall“ wollen die Forscher nun herausbekommen, ob Berliner Vögel anders trällern als woanders. Ab April sind alle aufgerufen, deutschlandweit den Gesang der Nachtigallen aufzunehmen.

Singt die Nachtigall in Dialekten, gibt es regionale Unterschiede? Welche Brutstätten bevorzugt sie und welche Sehnsüchte verbinden Menschen mit dem Nachtigall-Gesang? Das sind die Fragen des Bürgerforschungsprojektes. Jeder kann mitmachen. Mit der vom Naturkundemuseum entwickelten kostenfreie App „Naturblick“ kann man die Nachtigallen in seiner Umgebung aufnehmen und mit automatischer Orts- und Zeitangabe an die Datenbank des Projekts schicken.

Eigener Stil der Berliner Nachtigallen?

Beim Berliner Songcontest 2018 mit den Liebesliedern der Hauptstadt-Nachtigallen konnten die Wissenschaftler über 2000 neue Strophentypen zu dem bisher wissenschaftlich bekannten Gesangsrepertoire hinzufügen, das die Liebeslieder der Nachtigall-Männchen ausmacht. Eine Erkenntnis: Die Berliner Nachtigallen singen komplexer als gedacht. Um besser zu verstehen, ob nicht nur die Nachtigallen der Hauptstadt so vielseitig singen, benötigen die Experten jetzt deutschlandweite Gesangsaufnahmen der Nachtigall. Vielleicht trällern Nachtigallen im Süden oder Westen Deutschlands andere Lieder als in Berlin?

Das Bürgerforschungsprojekt „Forschungsfall Nachtigall“ ruft zum deutschlandweiten Nachtigall-Scan. Mit der App „Naturblick“ kann jeder anonym oder mit Pseudonym mit einem Klick Gesänge aufzeichnen und mit automatischer Orts- und Zeitangabe verschicken. Anhand der Ortsangaben untersuchen die Forscherteams, ob Nachtigallen anderswo auch wirklich anders singen als die Berliner Vögel, wo und in welchen Lebensräumen sich Nachtigallen in eher ländlichen Gebieten aufhalten und ob sie sich von Licht oder Lärm stören lassen.

Programm für Bürgerforscher

Die Aufnahmen der Gesänge werden genau analysiert und auf regionale Unterschiede untersucht. Das ganze Jahr sind gemeinsam mit den Bürgerforschern Veranstaltungen geplant, um das Phänomen Nachtigall und deren Gesang im kulturwissenschaftlichen Rahmen zu beleuchten. Am 10. Mai zum Beispiel findet im Volkspark Friedrichshain das Event „Picknick & Poesie“ statt. Von Ende April bis Anfang Juni wird es jeden Freitag und Samstag eine Mitternachtsexkursion in eine Berliner Grünanlage geben. Alle Details dazu finden sich hier: https://bwurl.de/14at.

Das Nachtigall-Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für zwei Jahre gefördert, um die Zusammenarbeit von Bürgern und Wissenschaftlern inhaltlich und methodisch voranzubringen.Weitere Informationen gibt es unter https://bwurl.de/14au und http://www.buergerschaffenwissen.de

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.