BUCHTIPP
Orientierung bei der Berufswahl: Berufskatalog – Entscheidungshilfe für Jugendliche und ihre Familien

Gedruckte Medien geben oft mehr Übersicht und sind auch für Jugendliche eine gute Entscheidungshilfe bei der Berufswahl. | Foto: Amacher Jobmedia
2Bilder
  • Gedruckte Medien geben oft mehr Übersicht und sind auch für Jugendliche eine gute Entscheidungshilfe bei der Berufswahl.
  • Foto: Amacher Jobmedia
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Welche Talente habe ich? Welche Branchen interessieren mich und ist ein Studium wirklich die richtige Entscheidung? Diese und viele weitere Fragen stellen sich junge Menschen in ganz Deutschland. Die Antworten suchen sie häufig im Internet. Eine alternative Entscheidungshilfe möchte der Berufskundeverlag mit dem Berufskatalog anbieten.

Im Berufskatalog finden Interessierte wichtige Informationen zu rund eintausend Berufsbildern. Der Verlag setzt dabei gegen den Trend auf gedrucktes Papier. „Als Jugendlicher war ich selbst völlig mit der Berufswahl überfordert“, sagt Alfred Amacher. „Und so wie mir damals, geht es auch heute vielen jungen Menschen.“ Der Verleger nutzte seine Erfahrungen und entwarf 1973 das erste Berufsbilder-Buch, in dem die beliebtesten Berufe anschaulich dargestellt wurden. Heute richtet sich sein Verlag mit dem Berufskatalog direkt an Jugendliche, ihre Familien sowie Schulen und andere Bildungsinstitutionen, die junge Menschen bei der Berufswahl unterstützen wollen. Dabei ist Amacher von dem Nutzen gedruckten Papiers überzeugt. „Die Größe und Weite des Internets ist auch gleichzeitig ein großer Nachteil“, so Amacher. Oft sei ein hochwertig gestaltetes Fachbuch übersichtlicher und besser dazu geeignet, sich über komplexe Themen – wie die verschiedenen Berufsbilder – zu informieren.

Mit dem Berufskatalog möchte der Verlag aber auch zeigen, dass eine Ausbildung dem Studium in vielen Fällen überlegen ist. So würden sich viele junge Menschen ein falsches Bild von ihren Karrierechancen nach dem Studium machen. „Überspitzt gesagt: Akademiker sind die Arbeitslosen von morgen. Studien beweisen längst, dass eine fundierte Ausbildung noch immer die beste Grundlage für eine nachhaltig erfolgreiche Karriere ist“, betont Amacher. Eine Ausbildung sei ideal, um Praxiserfahrung zu sammeln. Diese verschaffe nicht nur im Beruf viele Vorteile, sondern sei auch für ein späteres Studium äußerst wertvoll. „Andere Staaten beneiden Deutschland völlig zurecht um sein duales Ausbildungssystem. Nur leider haben Politik und Wirtschaft zu wenig getan, um Jugendliche hierzulande für eine Ausbildung zu begeistern. Dabei könnte so der Fachkräftemangel effektiv und schnell gelindert werden“, meint Amacher.

Gerade wer sich später selbstständig machen möchte, solle zunächst eine Ausbildung in der gewünschten Branche absolvieren. Das beste Beispiel sei das Handwerk. Gerade im Vergleich zu vielen akademischen Berufen, habe dieser Wirtschaftszweig noch immer goldenen Boden. Egal für welchen Beruf sich Jugendliche entscheiden – nicht jeder Tag wird ihren Erwartungen, Wünschen und Vorstellungen entsprechen. „Jeder Beruf hat auch Schattenseiten, ist anstrengend oder bietet keine guten Perspektiven. Deshalb zeichnen wir ein realistisches Bild jedes einzelnen Berufes. Nur so können wir gemeinsam mit den Eltern und verschiedenen Institutionen eine möglichst objektive Entscheidungshilfe geben und den Jugendlichen ihren ganz persönlichen Weg zu ihrem Traumjob zeigen.“

Alfred Amacher: Berufskatalog 2021, Amacher Jobmedia, etwa 210 Seiten, 29 Euro (für Schüler, Eltern, Lehrer, Berufsberater nur 15 Euro im Webshop). Weitere Informationen unter www.berufskunde.de.

Gedruckte Medien geben oft mehr Übersicht und sind auch für Jugendliche eine gute Entscheidungshilfe bei der Berufswahl. | Foto: Amacher Jobmedia
Der Berufskatalog ist eine Entscheidungshilfe für Jugendliche und auch als gedruckte Ausgabe erhältlich. | Foto: Amacher Jobmedia
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.