Papageien fliegen weiter: Sonderausstellung Ara im Museum für Naturkunde verlängert

Das Präparat eines Amazonas-Jaguars, der Aras jagt, ist das spektakulärste Ausstellungsstück. | Foto: Thomas Rosenthal
4Bilder
  • Das Präparat eines Amazonas-Jaguars, der Aras jagt, ist das spektakulärste Ausstellungsstück.
  • Foto: Thomas Rosenthal
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Das Naturkundemuseum in der Invalidenstraße 43 hat seine im Mai eröffnete Sonderausstellung Ara wegen des großen Erfolgs verlängert.

Bereits mehr als 350 000 Besucher wollten die Ausstellung mit den exotischen Vögeln sehen, die in Kooperation mit dem WWF Deutschland, der Association for the Conservation of Threatened Parrots e.V. (ACTP e.V.) und dem Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) entstand.

Aras gehören zur Familie der Eigentlichen Papageien und kommen ausschließlich in Süd- und Mittelamerika vor. Die bunten Exoten faszinieren die Menschen seit jeher. Durch Wilderei und die Zerstörung ihrer Lebensräume sind viele Ara-Arten heute bedroht. Alle heute noch lebenden Arten stehen unter dem Schutz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens Cites, welches den internationalen Handel mit bedrohten Tieren reguliert und überwacht.

In der Ausstellung werden alle 19 bekannten Ara-Arten gezeigt. Sie bilden den roten Faden der Ausstellung, die sich in insgesamt sieben Themenbereiche gliedert. Dabei geht es unter anderem um Handel, Kultur, Zucht, Sammlung und Forschung sowie Artenschutz. Das spektakulärste Präparat ist ein Jaguar auf Ara-Jagd. Geschaffen haben es die mehrfach international ausgezeichneten Vogelpräparatoren des Naturkundemuseums, Robert Stein und Jürgen Fiebig. Robert Stein hat bereits die Präparatoren-Weltmeisterschaft gewonnen. In der Ausstellung haben sie einen Jaguar in Szene gesetzt, der im Sprung versucht, zwei große Grünflügelaras aus der Luft zu holen. Das war vor allem deshalb nicht so einfach, weil der Jaguar im Sprung perfekt aussehen und nicht zu wackelig auf dem Podest stehen sollte. Dazu wurde ein Vierkanteisen im Körper des Tieres angebracht. Der Amazonas-Jaguar lebte im Tierpark Berlin. Bezieht man die in Eile davonfliegenden Grünflügelaras mit ein, hat das Präparat eine Höhe von 3,20 Meter.

„Die Ausstellung Ara rückt eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit in den Fokus: Was bedeuten nachhaltiger Naturschutz und verantwortungsbewusstes Handeln in einer sich ständig wandelnden, globalisierten Welt?“, sagt Museumsdirektor Johannes Vogel. Durch seine umfangreichen Sammlungen sei das Berliner Naturkundemuseum vermutlich die einzige Forschungsinstitution, die alle 19 bekannten Ara-Arten zeigen kann, so der Musemschef.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.