Rettet den Rettich!
Verein „Restlos glücklich“ macht aus Grundschülern Lebensmittelretter

In den Workshops des gemeinnützigen Vereins "Restlos glücklich" lernen die Schüler spielerisch alles rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung und -verschwendung. | Foto:  Joris Felix Patzschke
5Bilder
  • In den Workshops des gemeinnützigen Vereins "Restlos glücklich" lernen die Schüler spielerisch alles rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung und -verschwendung.
  • Foto: Joris Felix Patzschke
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Der Verein „Restlos glücklich“ hat mit Unterstützung des Discounters Lidl ein neues Bildungsprojekt in Berlin und Baden-Württemberg gestartet. Unter dem Titel „Dich rett’ich“ sollen ab April 2000 Grundschulkinder ab der dritten Klasse zu sogenannten Lebensmittelrettern ausgebildet werden.

Lebensmittelwertschätzung und Lebensmittelrettung sind die Themen, für die die Ökoaktivisten von „Restlos glücklich“ seit 2018 in Bildungsworkshops Kinder und Erwachsene sensibilisieren wollen. „Klimafreundliche Ernährung“ ist auch Schwerpunkt der neuen Kooperation mit der Supermarktkette Lidl. Insgesamt sind 75 kostenlose Workshops an Schulen in Berlin und Baden-Württemberg geplant, in denen es vor allem um Gemüse und dessen optimale Verwertung geht.

In den Kursen lernen die Kinder den Weg der Lebensmittel vom Feld bis auf den Teller kennen. In jeweils vier Unterrichtseinheiten sollen die Grundschüler erfahren, „was Lebensmittelverschwendung bedeutet, wo und in welchem Umfang Essen in Deutschland weggeworfen wird und wie sich das auf den Planeten auswirkt“, sagt Wenke Heuts von „Restlos glücklich“. In Spielen erkunden die Kinder den Weg einzelner Nahrungsmittel. Sie lernen, welche Ressourcen neben Wasser und Land für die Produktion von Lebensmitteln benötigt werden. In den Workshops wird auch geschnippelt, wenn die Kinder mit den Dozentinnen vegane Gerichte aus gerettetem Rettich oder anderem Gemüse machen.

Lidl und die Bildungsinitiative „Restlos glücklich“ wollen mit dem Projekt erreichen, dass Kinder „Lebensmittelrettung bereits in jungen Jahren erleben“, wie es heißt. „Jedes Jahr werden in Deutschland so viele Lebensmittel weggeworfen, dass wir mit ihnen eine Lastwagenkarawane von Berlin bis nach Kapstadt befüllen könnten“, sagt Hanna Legleitner, Geschäftsleiterin des Vereins „Restlos glücklich“. Über die Hälfte der Lebensmittel wäre noch einwandfrei genießbar. Diese Verschwendung habe massive Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt. Auch Lidl-Manager Christian Härtnagel betont die Notwendigkeit, Lebensmittelverluste zu vermeiden. Das Bildungsprojekt solle helfen, Lebensmittelabfälle in privaten Haushalten zu minimieren. Lidl unterstützt das Projekt, um „Schulkinder auf ihrem Weg zu verantwortungsvolleren Konsumenten zu unterstützen“, wie Härtnagel sagt.

Die kostenlosen Workshops starten im April 2023. Interessierte Lehrer können sich per E-Mail an dich-rett-ich@restlos-gluecklich.berlin anmelden. Die Schulklassen erhalten im Anschluss an den Workshop eine Urkunde und werden als Lebensmittelretter ausgezeichnet. Weitere Informationen gibt es auf www.restlos-gluecklich.berlin/dich-rett-ich.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.611× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.952× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.586× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.488× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.