Indianer Jones mit Laserscanner
Wissenschaftsfest zum 190-jährigen Bestehen des Deutschen Archäologischen Instituts

Mit einem Wissenschaftsfest stellen sich am 17. Mai die weltweiten Standorte des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) vor.

Von 13 bis 18 Uhr präsentieren die Archäologen in der Hauptstadtrepräsentanz der Telekom in der Französischen Straße 33a-c ihre spannenden Projekte. An 18 Ständen können die Besucher der Forschungsmesse mit den Wissenschaftlern ins Gespräch kommen und sich die neuesten Technologien zeigen lassen.

Durch aktuelle Laserscans kann man zum Beispiel die Domitilla-Katakombe virtuell begehen. Die 5000 Jahre alte Megacity Uruk wird durch 3D-Visualisierungen und mit Hilfe von hochaufgelösten Satellitendaten im gedruckten Modell und als virtuelle Animation erlebbar. Die Abteilung Istanbul präsentiert 11 000 Jahre Mensch und Umwelt in Anatolien und neueste Forschungen an den Unesco-Weltkulturerbestätten Göbekli Tepe, Hattuscha und Pergamon. Spannend sind auch die 3D-Animation der einzig bekannten Königspyramide in Luxor und ein Film zum spektakulären Fund eines Holzsarg-Ensembles in Theben-West.

Besucher können auch Hightech-Geräte in der heutigen Archäologie ausprobieren. Die Forscher nennen das nicht invasive Feldforschung vom Archaeocopter bis zum Laserscanner. Das Labor für Prähistorische Anthropologie stellt sein weltweit einmaliges Netzwerk zur Erforschung von seltenen Krankheiten in der Vergangenheit – von der Marmorknochenkrankheit bis zum Zwergenwuchs – vor. Zu bestaunen gibt es auch die rekonstruierte älteste Hose der Welt sowie weitere Kleidungsstücke der sogenannten Turfan-Mumien. Man kann auch den Klängen antiker Musikinstrumente lauschen oder die rekonstruierten Musikinstrumente aus 40 000 Jahren europäischer Musikgeschichte selbst ausprobieren.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.