Biber, Krone und Corona
26 Ermittlungsgruppen der Berliner Polizei gibt es derzeit in der Hauptstadt

Corona-Demo auf der Friedrichstraße 2021: Mehrere Ermittlungsgruppen überwachen Coronademos, Impfgegner und „Querdenker“. | Foto:  Dirk Jericho
  • Corona-Demo auf der Friedrichstraße 2021: Mehrere Ermittlungsgruppen überwachen Coronademos, Impfgegner und „Querdenker“.
  • Foto: Dirk Jericho
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Derzeit beschäftigen sich Beamte in 26 Ermittlungsgruppen (EG) der Polizei mit unterschiedlichen Fällen und Delikten. Die Teams tragen so geheimnisvolle Namen wie Quer, Mittelklasse oder Westwind.

Die jüngste Ermittlungsgruppe wurde erst am 27. Januar eingerichtet. Beamte des Dezernats LKA 53, beim Polizeilichen Staatsschutz im Landeskriminalamt zuständig für „Politisch motivierte Kriminalität – rechts“, kümmern sich in der neuen „EG Stopp“ um Impfgegner und „Querdenkende“. Die Polizisten überwachen Telegram-Gruppen und ermitteln „Vernetzungsaufrufe zur Verabredung gewalttätiger Aktionen“, wie es zum Ermittlungsgegenstand heißt. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine Anfrage des Abgeordneten Niklas Schrader (Die Linke) zum Thema „Ermittlungsgruppen und Sonderkommissionen bei der Berliner Polizei“ hervor.

Auf zwölf Seiten werden die derzeit 26 aktiven Ermittlungsgruppen mit Namen, Thema und Dienststelle aufgelistet. Die „EG Quer“ zum Beispiel wurde schon am 20. Mai 2020 „für die Dauer der Corona-Eindämmungsmaßnahmen“ ebenfalls beim Staatsschutz gegen rechte Kriminalität eingerichtet. „Ziel ist eine strukturierte Vorgangsbearbeitung und Auswertung des Demonstrationsgeschehens“, heißt es in der Beschreibung. Mit der „Bekämpfung des Phänomens der betrügerischen Beantragung von Corona-Soforthilfen durch Personen des islamistischen Spektrums“ ist seit Juni 2020 die „EG Krone“ beim LKA 82 betraut – ebenfalls ein Kripoderzernat beim Polizeilichen Staatsschutz. Mit „Subventionsbetrug zum Nachteil der Investitionsbank Berlin im Zusammenhang mit Corona-Soforthilfen“ beschäftigen sich auch seit Oktober 2020 Ermittler in der „EG Corona“ beim LKA 3, der für Wirtschaftskriminalität, Korruption, Umwelt- und Verbraucherdelikte zuständigen Abteilung im Landeskriminalamt.

Misshandlungen und Missbrauch

Es gibt auch etliche andere Themen und Delikte, an denen die Kripobeamten dran sind. Um die Aufklärung einer Serie von Autobränden in Neukölln bemüht sich seit anderthalb Jahren die „EG Mittelklasse“. „Misshandlungen gegen Schutzbefohlene in mindestens zwei Pflegeheimen“ will die „EG Duo“ seit Juni 2020 aufklären. Polizisten in der „EG Platt“ ermitteln „mehrere Straftaten im Phänomenbereich des dokumentierten schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern im Zusammenhang mit dem Darknet“. Auch die neue „EG Donnervogel“ kümmert sich seit Januar um Kinderpornografie.

Das Team für litauische Autodiebe nennt sich „EG Westwind“, das für polnische Tätergruppen im Bereich internationale Kfz-Kriminalität „EG Biber“. Vor zwei Monaten wurde in der für die Bezirke Reinickendorf, Pankow sowie die Ortsteile Gesundbrunnen und Wedding zuständigen Direktion 1 (Nord) die „EG Stahl“ gegründet. Diese untersucht derzeit den „Beschuss eines Wohnhauses mit Stahlkugeln“.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 683× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.440× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.486× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.