Mal wieder Engelbecken und kein Ende
Aktivitäten auf dem Eis des Engelbeckens

Foto: Jörg Simon (LuisenstadtFoto)
2Bilder
  • Foto: Jörg Simon (LuisenstadtFoto)
  • hochgeladen von Jörg Simon

Heute Nachmittag mussten mehrere Einsatzfahrzeuge der Polizei Berlin zum Engelbecken in Mitte ausrücken. 

Der Grund hierfür: Eislaufen, Hockey, u.a. Aktivitäten zahlreicher Personen auf dem Eis des Engelbeckens. 

Erst vor wenigen Tagen wurde seitens des Bezirksamtes Mitte über das Gutachten zum Zustand des Engelbeckens berichtet. Die Ergebnisse der Gutachten zum Zustand sind alles andere als rosig. Die Berliner Woche berichtete hierüber ausführlich. 

Zwar kann ich die Leute verstehen, die ihre Freizeit mit Sport, Spiel und Spaß verbringen wollen. Alle wollen raus, aktiv sein. Menschlich bis zu einem gewissen Grad durchaus verständlich. Wenn dazu offiziell freigegebene Eislaufbahnen u.ä. genutzt werden, alles kein Thema. Diese dürften jedoch auf Grund der pandemischen Lage und den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie nicht zur Verfügung stehen. Doch das ist kein Grund, dafür in einer geschützten Grünanlage auf einem Wasserbecken mit zahlreichen Wasservögeln und ganz schlechten Vitalwerten während einer Pandemie zu Dutzenden herumzuturnen. Das die Gefahr besteht, dass die Eisfläche nicht ausreichend tragfähig ist, sei nur am Rande erwähnt. Im Becken verlaufen auch Rohrleitungen für die Fontänen, es besteht also durchaus Verletzungsgefahr. Die Wassertiefe ist derzeit bei ca. 90 cm. Das genügt, dass ein Kind dort tödlich verunglücken kann. Selbst ohne Covid-19-Problematik ist es seit Jahren bekannt, dass dort weder gebadet noch das Eis betreten werden darf. Eine Beschilderung ist vorhanden, leider scheint jedoch der Wille, sich an die Regeln zu halten, nicht sehr ausgeprägt zu sein. Spaß, individuelles Wohlbefinden steht für viele über dem Schutz der Allgemeinheit und hier einer Grünanlage (Gartendenkmal). 

So bleibt wieder einmal nur der Aufruf an die Vernunft der Besucher und an das Bezirksamt Mitte, dort häufiger Kontrollen durchzuführen. Und die Bitte an alle Besucher, doch endlich mit unseren Grünanlagen schonender umzugehen, das GrünanlagenG und die Infektionsmaßnahmenschutz-VO des Landes Berlin einzuhalten.

Das Foto mit der Michaelkirche im Hintergrund zeigt nur einen Teil der Personen auf dem Eis. 
Foto 2 mit den Schwänen zeigt das einzige Wasserloch und den verbliebenen Raum für die Schwäne.

Foto: Jörg Simon (LuisenstadtFoto)
Foto: Jörg Simon (LuisenstadtFoto)
Autor:

Jörg Simon aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.