Drei schwarze Männer: Polizei veröffentlicht nach Münzraub im Bodemuseum Videobilder

Mitte. Die Polizei ist auch mehr als drei Monate nach dem spektakulären Raub einer 100 Kilogramm schweren Goldmünze aus dem Münzkabinett des Bodemuseums den Tätern noch nicht auf der Spur. Die Ermittler erhoffen sich jetzt Hinweise durch die Veröffentlichung von Überwachungsvideos vom S-Bahnhof Hackescher Markt.

Es war eine der spektakulärsten Raubtaten, als am 27. März zwischen 3.20 und 3.45 Uhr Einbrecher mit einer Leiter über ein Fenster eines ehemaligen Brückensockels direkt an der Bahntrasse in das Bodemuseum kletterten, die mehr als 100 Meter zum Münzkabinett spazierten, die Panzerglasvitrine zerschlugen und eine Riesenmünze (Durchmesser 53 Zentimeter, 100 Kilogramm schwer, Wert rund 3,7 Millionen Euro) aus dem Museum bugsierten. Die Räuber sind mit der Beute wieder über die Leiter auf die Gleisanlagen, haben die Münze mithilfe einer Sackkarre auf einem schmalen Betonpfad neben den Gleisen auf die andere Spreeseite gekarrt und dort in den Monbijoupark geworfen. Vom „Big Maple Leaf“, wie die Sondermünze der Royal Canadian Mint heißt, fehlt bis heute jede Spur.

Die Polizei hat jetzt Videoaufnahmen veröffentlicht, auf denen die drei mutmaßlichen Räuber zu sehen sind. Oder eher nicht zu sehen sind. Die zwei Minuten langen Aufnahmen stammen aus sechs Überwachungskameras vom S-Bahnhof Hackescher Markt. Zu sehen sind drei Männer in schwarzer Kleidung, die die Treppe hochkommen und im Gänsemarsch in der Tatnacht gegen drei Uhr den Bahnsteig entlanglaufen und über die Bahngleise, auf denen zu dem Zeitpunkt kein Zugverkehr herrschte, in Richtung Monbijoupark/James-Simon-Park zum Museum gehen. Die Männer haben ihre Basecaps tief ins Gesicht gezogen, darüber schwarze Kapuzen, die Köpfe halten sie nach unten, so dass man kein Gesicht erkennen kann. Einer trägt einen Rucksack. Die Polizei hat auch Bilder der zurückgelassen Tatwerkzeuge veröffentlicht: eine nagelneue Schubkarre, eine dreiteilige Aluminiumleiter, eine rollende Transportplatte, einen Türkeil und ein Axt-Griffstück.

Die Staatsanwaltschaft hat eine Belohnung von bis zu 5 000 Euro zur Ergreifung der Täter ausgesetzt. Videos, Fotos und weitere Details gibt es auf der Polizei-Website. Hinweise an das Kommissariat für Kunstdelikte unter  46 64 94 44 00 oder jede andere Polizeidienststelle. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.162× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.