Frau brutal zusammengeschlagen: Staatsschutz sucht Zeugen

Mitte. Die Polizei sucht Zeugen zu einem brutalen Angriff auf eine 24-jährige Frau am frühen Morgen des 26. März.

Ein unbekannter Mann soll die Frau kurz vor fünf Uhr morgens auf der Panoramastraße am Fernsehturm brutal mit der Faust niedergeschlagen haben. Dabei erlitt das Opfer unter anderem einen Kieferbruch. Alarmierte Rettungskräfte brachten die Frau ins Krankenhaus. Das Opfer soll lesbisch sein. Wegen des vermutlich homophoben Hintergrundes ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz. Er wird in Fällen von sogenannter Hasskriminalität aktiv.

Nach ersten Ermittlungen soll die Frau von einem Mann angegriffen worden sein. Ein weiterer Mann und eine Frau – Begleiter des mutmaßlichen Angreifers – sollen an der Tat selbst nicht beteiligt gewesen sein, teilte die Polizei mit. In einer ersten Meldung war noch davon die Rede, dass die 24-Jährige von zwei Männern angegriffen wurde, die anschließend flüchteten.

Wegen der laufenden Ermittlungen hält sich die Polizei mit Details zurück. Das Opfer war auch zwei Tage nach dem Angriff nicht vernehmungsfähig.

Der Alexanderplatz und die Gegend rund um das Rathausforum gelten als kriminalitätsbelasteter Ort. Immer wieder kommt es dort zu Gewalttaten wie Körperverletzungen, Schlägereien und sogar Mord. Bundesweit für Schlagzeilen sorgte der Mord an Jonny K. im Oktober 2012. Seitdem wird darum gestritten, wie man den Alex sicherer machen kann. Innensenator Andreas Geisel (SPD) will noch dieses Jahr eine Kombiwache auf dem Alex eröffnen. In dem geplanten Pavillon direkt neben dem Wall-Toilettenhaus sollen täglich drei Polizisten vom zuständigen Abschnitt 32 rund um die Uhr erreichbar sind. Jeweils einen Arbeitsplatz sollen die Bundespolizei und das bezirkliche Ordnungsamt besetzen, so dass insgesamt fünf Leute dort Dienst schieben.

Wer den jüngsten brutalen Angriff vor dem Fernsehturm gesehen hat, etwas zu dem mutmaßlichen Angreifer sowie zu seinen Begleitern sagen kann, wird gebeten, sich beim Polizeilichen Staatsschutz unter  46 64 95 31 00 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. DJ

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.