Kind im Schwimmbad begrapscht
Polizei ermittelt wegen sexuellen Missbrauchs an Drittklässlerin

IIm Stadtbad Mitte in der Gartenstraße 5 ist es am 14. Februar zu einem sexuellen Übergriff auf ein Mädchen aus der dritten Klasse der Grundschule Neues Tor in der Hannoverschen Straße 20 gekommen.

Der Vorfall hat sich während des Schwimmunterrichts im Stadtbad Mitte ereignet. Die Polizei ermittelt „wegen des Versuchs des sexuellen Missbrauches eines Kindes“, heißt es aus der Pressestelle. Die Kripo sei sofort in die Schwimmhalle geeilt. Laut Polizei ist „die Tatverdächtige bislang unbekannt“. Mehr teilt die Polizei „aus opferschutz-, datenschutzrechtlichen und ermittlungstaktischen Gründen zum jetzigen Zeitpunkt“ nicht mit.

Nach Informationen der Berliner Woche soll eine Frau ein Mädchen in der Dusche sexuell bedrängt haben. Die Nackte soll das Mädchen angesprochen, sich mit der Hand in den Genitalbereich gefasst und mit dieser dann das Kind berührt haben. Das Mädchen soll sich zum Glück unverzüglich einem Erzieher anvertraut haben. Kripobeamte sind im Stadtbad auf der Suche nach der Grapscherin. Die Schulleitung ist seit Tagen telefonisch nicht zu erreichen.

Aufarbeitung im Gange

„Die Schule bemüht sich um Aufklärung und die Polizei ermittelt“, sagt die Sprecherin von Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD), Beate Stoffers. Schulleiterin Diana Mihov hat nach dem Vorfall folgenden Elternbrief gemailt: „Liebe Eltern der 3. Klassen, am 14. Februar gab es einen Vorfall (sexuelle Belästigung) während des Schwimmunterrichts. Die Schulleitung hat alle vorgesehenen Maßnahmen ergriffen. Die Polizei, das Jugendamt und die Schulpsychologie wurden mit einbezogen. Seitens der Schule wurde für eine kindgerechte pädagogische Aufarbeitung gesorgt. Wir bitten Sie, uns umgehend zu informieren, sollten Ihre Kinder zu Hause auch von Vorfällen dieser Art berichten.“

Martina van der Wehr, Sprecherin der Berliner Bäderbetriebe, wollte sich zu dem Vorgang nicht äußern und verweist an die Polizei. Auch die Badleitung in der Gartenstraße blockt Anfragen zum sexuellen Vorfall rigoros ab. Als Mitarbeiterin im öffentlichen Dienst dürfe sie keine Auskünfte geben, sagt die Leiterin des Stadtbads Mitte „James Simon“ und beendet das Gespräch. „Wir nehmen das sehr ernst und hoffen, dass die Tatverdächtige gefasst wird“, sagt Beate Stoffers. Die Schule habe den Vorfall gemeldet, Schulaufsicht und Krisenpsychologen seien mit dem Thema befasst.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 766× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 86× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.