Technohasser stehlen Goldelse
Unbekannte zerstören riesiges Modell der neuen Raver-Parade

Dr. Motte (links) am Modell der Spendenkampagne. | Foto: Rave the Planet gGmbH
5Bilder
  • Dr. Motte (links) am Modell der Spendenkampagne.
  • Foto: Rave the Planet gGmbH
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Das 48 Meter lange "Fundraving"-Modell der Straße des 17. Juni in der Piazza der Mall of Berlin am Leipziger Platz ist über Ostern schwer beschädigt worden.

Die Täter sollen am 11. April um 3.45 Uhr in dem Einkaufscenter das riesige Modell der Spendenkampagne demoliert haben. Das teilt die gemeinnützige Firma Rave The Planet auf ihre Website mit. Die Täter wurden wohl von Überwachungskameras gefilmt. Miniaturfiguren von Technofans wurden auf der Modellstraße platt getrampelt. Die über 50 Zentimeter große Siegessäule wurde abgebrochen und samt Goldelse gestohlen.

Ein Wachmann hatte Ostersonntag den Schaden entdeckt. Die Organisatoren der neuen Technoparade schätzen den Schaden auf mindestens 20 000 Euro. „Als gemeinnützige Gesellschaft, die nicht nur die Parade zu neuem Leben erwecken möchte, sondern mit den Einnahmen auch andere gemeinnützige Organisationen unterstützt, bedeutet diese dumme Zerstörungsaktion eine Tat gegen die gesamte elektronische Musik- und Clubkultur. Zum Glück ist das gesamte Areal ein Privatgelände und sehr gut videoüberwacht. Wir sind deshalb zuversichtlich, dass die Täter geschnappt werden können“, sagt Loveparade-Erfinder Dr. Motte, Chef der Rave The Planet gGmbH.

Das Modell ist das Herzstück des sogenannten „Fundraving“, der Fundraising-Kampagne für den Neustart der Technoparade, die als Rave The Planet Parade bereits am 10. Juli 2021 in Berlin stattfinden soll und „legitimer Nachfolger der legendären Berliner Loveparade werden möchte“, heißt es. Das 48 Meter lange "Fundraving"-Modell der Straße des 17. Juni wurde am 13. Januar 2020 in der Mall of Berlin eröffnet. Zunächst standen keine „Raver“ auf der Straße. Die Idee ist, dass Unterstützer mittels Spenden ab fünf Euro noch bis Jahresende kleine, handgefertigte Mini-Raver-Figuren über den Online-Spendenshop von Rave The Planet spenden können: shop.ravetheplanet.com/fundraving.

Rave The Planet bittet um Mithilfe bei der Aufklärung der Vandalismusaktion. Wer etwas beobachtet hat oder Hinweise zu den möglichen Tätern geben kann, solle sich beim Polizeiabschnitt 28 unter ¿46 64 22 87 00 oder bei jeder anderen Dienststelle oder direkt bei Rave The Planet per E-Mail an info@ravetheplanet.com melden. Spenden kann man über das „Fundraving“. Ziel der gemeinnützigen Arbeit von Rave The Planet ist neben der neuen Parade „die Anerkennung der elektronischen Musikkultur als immaterielles Kulturerbe der Unesco“, heißt es.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 76× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.