Auf warmen Sohlen: Stiefel sind der Trend im Winter

Schuhe gehören zu den Dingen, die viele Frauen beim Shopping-Bummel glücklich machen. Für die kalte Jahreszeit gibt es eine ganze Reihe von Entdeckungen, die diese Glücksgefühle neu beleben könnten.

"Vor allem die kniehohen Modelle sind jetzt wieder angesagt", erklärt Claudia Schulz vom Deutschen Schuhinstitut in Offenbach. Das schätzt auch die Stilberaterin Lydia Maier aus Starnberg so ein: "Tatsächlich ist diese Form im Winter ausgesprochen beliebt. Allerdings muss ein solcher Stiefel zur Figur seiner Trägerin passen." Wenn jemand beispielsweise kräftige Beine hat, sollte er bei den kniehohen Stiefeln darauf achten, dass diese möglichst schlicht gehalten sind. "Alles, was das Bein optisch unterbricht, beispielsweise Schnallen, ist in diesen Fällen keine gute Idee, weil es die Silhouette staucht", erklärt Lydia Maier.

Generell gilt für Schuhe das, was für die gesamte Mode gilt: Die Modelle müssen zur Persönlichkeit der Trägerin passen. "Eine Frau, die ansonsten recht klassisch gekleidet ist, sollte auch bei Accessoires wie Schuhen diese Linie verfolgen", erklärt Maier.

Ein weiteres, großes Thema sind Overknees – das sind Stiefel, die bis über das Knie reichen. Sie stehen in ihrer Renaissance, sagt Schulz. Diese Stiefel gibt es sowohl mit hohen, als auch mit flachen Absätzen. Schlanke, groß gewachsene Frauen sollten zur zweiten Version greifen – diese Modelle sehen ebenso edel wie frech aus. Daneben werden Schuhe im Herrenstil an Frauenbeinen zu sehen sein. "Diese sind ideal für sportliche Frauen, verlieren aber durch Details wie Pailletten nie ihre feminine Seite", erklärt Maier. Die Stilberaterin Inka Müller-Winkelmann aus dem luxemburgischen Beidweiler ergänzt: "Auch hier muss man darauf achten, welche Modelle der Herrenschuhe zum Typ und zur Figur passen."

Allein unterschiedliche Formen machen jedoch noch keine Mode. Deshalb spielen auch bei den aktuellen Schuhtrends die Farben eine entscheidende Rolle. "Im nächsten Winter sind vor allem Töne der Nacht angesagt", erklärt Schulz. "Neben Schwarz, was die wichtigste Farbe für Schuhe überhaupt bleibt, sind das Dunkelbraun, ein sattes Oliv und Nachtblau." Diese Töne werden belebt durch raffinierte Details: "Neben Pailletten sind das unter anderem Metallic-Staub und goldene Elemente", erläutert die Trendexpertin vom Deutschen Schuhinstitut weiter. "Auch Schnallen und Reißverschlüsse sind ein großes Thema."

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 226× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 191× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 574× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.