Auffällige Strumpfhosen betonen Frauenbeine

Schöne Beine: Teil des Outfits ist immer öfter die auffällig gemusterte Strumpfhose. | Foto: Hudson
  • Schöne Beine: Teil des Outfits ist immer öfter die auffällig gemusterte Strumpfhose.
  • Foto: Hudson
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Das Frauenbein ist der Hingucker - denn es wird betont mit sehr auffälligen Strumpfhosen sowie Röcken und Kleidern.

"Das Bein ist die Spielwiese aktueller modischer Avantgarde", erklärt Gerd Müller-Thomkins, Geschäftsführer des Deutschen Mode-Instituts in Köln. "Die Mode findet in Strumpfhosen und Strümpfen ihr neues Standbein." Hier toben sich Designer mit Farben und vor allem Mustern aus.

Auch Mara Michel, Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Mode- und Textildesigner (VDMD) in Würzburg, sagt: "Durch die aktuellen Muster wie Rauten oder Paisley auf den Strumpfhosen steht das Bein lebendig im Vordergrund. Wer ein schönes Bein hat, der zeigt es auch."

Der Handel bietet inzwischen eigentlich jede Farbe und undenkbar viele Muster an - ganz nach Geschmack des Einzelnen. Eine wichtige übergreifende Neuheit ist aber: "Der Trend geht in dieser Saison zu blickdichten Strumpfhosen und Wollstrumpfhosen", erklärt die Stilberaterin Ines Meyrose aus Hamburg. "Bei den Farben ist Grau ein großes Thema." In Mode sind für sie auch die Töne Petrol, Smaragd, Saphir und Granat. Getragen werden die Modelle, die Oberbekleidung sowie Accessoires Ton in Ton, erklärt Meyrose. Zum Beispiel in einem Mix verschiedener Rotnuancen. "Bei Farben und Formen gibt es immer vier Strömungen", erläutert Mara Michel. "Die puristische Linie mit Schwarz, Weiß und Grau, die gedeckten Naturtöne mit Blumen, die Wertschätzung alter Muster mit Farbtiefe und schließlich das junge Thema mit extremen Farben und verführerischem Glitzer." Diese Strömungen ziehen sich so seit 1990 durch die Gesellschaft und die Mode. Und sie finden sich aktuell auch bei den Strumpfhosen, die viele Farben und auch auffällige Muster für die vier Typen haben.

Hier wird sich aber eine weitere Linie etablieren, erwartet die Leiterin des VDMD-Trendresearch-Teams. Bei der Generation, die aktuell 12 bis 28 Jahre alt ist, wanderten Fotos sowie Bilder von Filmhelden, Comicfiguren oder sogar Märchen und Sagen auf das Bein. "Ob Strukturen oder Fotoprint - die Mona Lisa kann zukünftig durchaus auf dem Bein sitzen", prognostiziert Michel. Das Bein wird zur Leinwand.

Halblange Strümpfe sowie Söckchen in Pumps oder Halbschuhen, wie es Models internationaler Labels präsentieren, sind für Michel nur eine kurzlebige Modeerscheinung. "Ich erkenne darin mehr eine Ironie und keinen Trend", sagt Ines Meyrose. Sie hält Söckchen im offenen Schuh zum Rock auch nicht alltagstauglich.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 714× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.476× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.520× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.