Das Berliner Umland mit dem Rad erkunden

Berlin gilt als Hauptstadt der Kreativszene, als Party-Hotspot und momentan als die heißeste europäische Metropole. Doch die deutsche Hauptstadt hat noch einiges mehr zu bieten als Kunst, Kultur und Feierei: Gerade im Sommer lockt nämlich das attraktive Berliner Umland und lädt dazu ein, der Hektik der Großstadt zu entkommen und Natur pur zu genießen.

Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad - wie man die zahlreichen Badeseen, Wälder und Felder erkundet, obliegt ganz den persönlichen Vorlieben. Tatsache ist aber, dass das Fahrrad mehr Abwechslung garantiert, da man im gleichen Zeitraum größere Distanzen überwindet und somit wesentlich mehr zu sehen bekommt als zu Fuß. Glücklicherweise bietet Berlin eine Vielzahl an Fahrradwegen in allen Längen und Schwierigkeitsgraden. Je nach Lust und Laune kann man die Touren dabei häufig abkürzen oder verlängern. Bei den meisten strecken bietet es sich an, erst mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an den Stadtrand zu fahren und die Tour dann von dort aus zu beginnen. Drei der beliebtesten Destinationen werden im Folgenden kurz vorgestellt.

Grunewald, Müggelsee, Oder-Spree-Kanal

Der Grunewald ist eine der größten Grünflächen Berlins und lädt zu entspannten Fahrradtouren ein. Man fährt mit der S-Bahn 7 nach Westen bis zur Station Berlin-Grunewald und ist schon fast im Grünen. Eine besonders beliebte Destination im Grunewald ist die alte sowjetische Abhörstation auf dem Teufelsberg, die in Richtung Nordosten liegt. Auch der etwas weiter südlich gelegene Teufelssee ist definitiv einen Ausflug wert.

Der große Müggelsee liegt im Osten Berlins, in Köpenick. Unter einer Vielzahl an Seen im Berliner Osten ist er der wohl Schönste. Am besten fährt man mit der S3 bis Köpenick und macht sich dann mit dem Fahrrad auf Richtung Osten, wobei man stets der Müggelspree folgt. Wer möchte, kann die Tour noch durch einen Abstecher nach Süden verlängern und dem Teufelsseemoor Köpenick einen Besuch abstatten.

Eine wunderschöne Fahrradstrecke führt entlang des Oder-Spree-Kanals. Um diese zu erreichen, empfiehlt es sich an der Haltestelle Erkner auszusteigen und Richtung Süden zu fahren, bis man den Kanal erreicht.

Auf die richtige Ausrüstung achte

Für alle Touren gilt: Sowohl die richtige Ausrüstung als auch eine gute Planung machen die Tour erst zu einem echten Vergnügen. An dieser Stelle können die Touren nur kurz vorgestellt werden; wenn man eine dieser Strecken fahren will, sollte man definitiv noch genauere Erkundigungen einziehen. Ebenso ist ein funktionstüchtiges Fahrrad Pflicht, wobei sich für größere Distanzen vor allem E-Bikes anbieten. Verschiedene Shops im Netz bieten eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen. Außerdem gehören zweckmäßige Kleidung, Kartenmaterial sowie einige Nahrungsmittel, vor allem genug zu trinken, in jede Fahrradtasche.

Ratgeber-Redaktion
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 101× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 461× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.