Der Dresscode lockert sich: Golfmode orientiert sich an Alltagsmode

Nackte Schultern sind in vielen Golfclubs neuerdings doch erlaubt, einige Hersteller nehmen so geschnittene Oberteile daher in ihre Kollektion auf. | Foto: Golfino
  • Nackte Schultern sind in vielen Golfclubs neuerdings doch erlaubt, einige Hersteller nehmen so geschnittene Oberteile daher in ihre Kollektion auf.
  • Foto: Golfino
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Auf dem Rasen hat der Schlabberlook nichts zu suchen. Denn Golfmode muss der Etikette entsprechen. Darunter versteht sich grundsätzlich das korrekte Verhalten auf dem Platz, wozu auch das stilvolle und nicht zu freizügige Kleiden gehört.

Zu kurze Röcke seien meist tabu, erklärt Christiane Banse. Sie betreibt einen Golfshop bei Regensburg (Bayern), gemeinsam mit ihren Ehemann, einem Mitglied des Berufsverbandes Professional Golfers Association of Germany (PGA). Zu kurze Röcke ließen Einblicke zu, wenn beim Abschlag der Körper sich mit Schwung um die eigene Achse drehe. Männer müssten knielange Hosen tragen, und darin stecke der Bund des Polohemds. Grundsätzlich seien T-Shirts und vor allem solche ohne Ärmel nicht erlaubt.

„Schon seit einiger Zeit hat sich der Stehkragen etabliert“, berichtet Banse. „Aber auch hier hat sich vieles geändert, und die Etikette ist von Club zu Club verschieden.“ Insgesamt ist der Dresscode etwas lockerer geworden. Ein Beispiel: „Eine Zeit lang war es üblich, dass zu den kniebedeckenden Hosen der Männer richtige Socken getragen werden mussten. Das heißt, sie waren teils kniehoch“, erzählt Banse. Das habe sich geändert: Meist seien Füßlinge inzwischen erlaubt.

Golfer müssen auch keine Modetrends auslassen. „Die Farben sind angelehnt an das, was auch in der normalen Mode im Trend ist“, erläutert die Expertin für Golfmode. „Es gibt eine laute Ecke mit etwa Orange, Lila oder Grün und eine dezentere Richtung mit pastelligen Farben.“ Selbst Extreme finden sich in den Kollektionen: Labels verwenden auch Camouflagemuster oder drucken sogar Totenköpfe auf die Stoffe.

Gefragt sei bei den Golfern auch Kleidung, die möglichst alltagstauglich ist. Die Sportler wollten sich nicht extra umziehen müssen, wenn sie nach einem Spiel noch einen Kaffee trinken oder in den Supermarkt fahren.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 230× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 196× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 579× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.171× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.