Der Overall wird zum Trendstück

Manche Varianten des Jumpsuits haben sehr weite Beine - im Stil der Hosen, die Marlene Dietrich liebte. | Foto: Fornarina
  • Manche Varianten des Jumpsuits haben sehr weite Beine - im Stil der Hosen, die Marlene Dietrich liebte.
  • Foto: Fornarina
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

So einen Wandel schafft nicht jedes Kleidungsstück aus den Fabrikhallen und Werkstätten: Der Overall ist ein Modehit geworden. Teils heißen die Einteiler nun auch etwas hipper Jumpsuit, Onesies oder Playsuits. Und doch meinen sie alle das Gleiche: einen Anzug aus Oberteil und Hose in einem Stück.

Ursprünglich war er eigentlich eine einfache Arbeitskleidung. "Was früher ein bequemer und praktischer Overall war, ist heute zum Jumpsuit geworden, den man sogar auf der Arbeit oder zu festlichen Anlässen tragen kann", sagt Britt Kiefer, Modeberaterin aus Hamburg. "Das Tolle am Jumpsuit ist, dass man nicht lange nachdenken muss", gibt Stephanie Zarnic, Personal Shopperin aus München, zu bedenken. "Die Frage, ob das Oberteil zur Hose passt, muss man sich zumindest nicht mehr stellen. Und eine schöne Silhouette ist garantiert."

Auf dem Markt gibt es aktuell viele Modelle: "Die Schnitte variieren zwischen schulterfrei und Neckholder, Fledermausärmel oder T-Shirt-Optik, weit ausgeschnittenem Dekolleté oder rückenfreier Optik", zählt Zarnic auf. Die Hosenbeine seien dabei meistens relativ weit und gerade geschnitten. "Wobei es auch enge Variationen oder solche mit Bundfalten gibt." Auch weite Hosenbeine im Stil von Marlene Dietrich finden sich in den Kollektionen. Eine besondere Variante ist der Playsuit: Er hat kurze Beine.

Und die Stoffe? "Jersey und Seide sind auf alle Fälle mit vertreten", sagt Sonja Grau, Personal Shopperin aus Ulm. "Es wird aber auch Modelle in Baumwolle, Leinen oder Material-Mixen geben. Und auch Spitze fehlt nicht." Vor allem der Overall, der die etwas sportlichere Variante des Jumpsuits ist und häufig einen Kragen und halblange, gerne aufgekrempelte Ärmel hat, werde eher in festeren Baumwollstoffen angeboten, erläutert Kiefer.

Je nach Beinlänge fällt die Wahl der Schuhe aus: "Grundsätzlich kann man zum Jumpsuit alle Schuhe tragen", sagt Grau. "High Heels, flache Sandalen, Sommerstiefel, Ballerinaschuhe wie auch Ankle Boots oder Sneaker." Ihre beiden Kolleginnen schränken die Palette etwas ein: "Hohe Schuhe passen grundsätzlich am besten zum Jumpsuit", sagt Kiefer. "Bei eng anliegenden Hosenbeinen sind Ankle Boots der Renner." Und Zarnic ergänzt: "High Heels sind nach wie vor der Klassiker, aber auch Wedges sehen toll zum Jumpsuit aus."

Ist der Einteiler aus sommerlichem Jersey und schließt er mit einem Bündchen ab, könne man auch gut Ballerinas oder Sandalen wählen, sagt die Modeberaterin. Zum Playsuit passen High Heels weniger. Hier empfehlen die drei Expertinnen entweder Sneaker, die auch klobig sein dürfen oder einen hohen Schaft haben können. "Der Jumpsuit mit kurzem Bein sollte jedoch eher der jungen Trägerschaft überlassen werden", findet Grau. "Vor allen Dingen dann, wenn er im Alltag und nicht am Strand getragen wird."

Auch wenn die vielen Varianten vielen Figurtypen stehen, es gibt Ausnahmen: "Ein Jumpsuit muss sitzen", sagt Kiefer. "Vor allem an den Hüften darf er nicht auftragen." Frauen, die gerade in diesem Bereich ein wenig fülliger sind, rät sie deshalb zum sportlicheren Overall mit einem etwas gröberen Stoff. Dieser kaschiert ein wenig. "Ein Jumpsuit staucht immer ein bisschen, darüber sollte man sich im Klaren sein", sagt Kiefer. "Am besten nimmt man deshalb immer eine Größe größer als gewohnt, damit der Stoff locker fallen kann."

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 69× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 475× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.070× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.