Die Folgen einer kurzen Nacht lindern

Ein Concealer wirkt gegen Augenringe wahre Wunder. | Foto: Andrea Warnecke
  • Ein Concealer wirkt gegen Augenringe wahre Wunder.
  • Foto: Andrea Warnecke
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

War die Nacht zu kurz, ist das am nächsten Morgen meist nicht zu übersehen: dunkle Augenringe, fahle Haut, zerknirschtes Gesicht. Gegen die sichtbaren Auswirkungen kann man etwas tun, zum Beispiel durch gezielte Pflege.

So rät Make-up-Artist Michaela Ioannidou aus Villingen-Schwennigen (Baden-Württemberg) zu Tagescremes mit Hyaluronsäure oder speziellen Kräuterextrakten. Sie regen die Durchblutung an, und das verleiht dem Teint eine frischere Farbe. Die Dermatologin Uta Schlossberger aus Köln schwört außerdem auf Vliesmasken, die mit hochkonzentrierten Nährstoffen getränkt sind und die Haut in Rekordzeit beleben.

Fast immer sind Augenringe oder Schwellungen Anzeichen der Müdigkeit. "Entstauende und Feuchtigkeit spendende Wirkstoffe sind in diesen Fällen im Trend", sagt Elena Helfenbein vom VKE-Kosmetikverband. "Gerade bei schnellen Beautyhelfern sind Gel- oder Fluid-Konsistenzen gefragt, die sofort in der Haut aktiv werden. In Kombination mit kühlen Rollapplikatoren ist schon das Auftragen wohltuend."

Die Alternative hat jeder zu Hause: "Einfach zwei Esslöffel fünf Minuten ins Eisfach legen und dann mit der Rückseite auf die geschlossenen Augen drücken", erklärt Schlossberger. "Wenn es zu kalt ist und unangenehm wird, sofort die Löffel von den Augen nehmen und etwas warten." Oder man legt sich erst aufgebrühte, dann abgekühlte Beutel mit Schwarztee auf die Augen. "Die in den Teebeuteln enthaltenen Gerbstoffe bewirken, dass sich die Gefäße unter den Augen zusammenziehen", so die Dermatologin.

Für die Haut empfiehlt der Visagist Peter Arnheim aus Berlin ein Feuchtigkeitsserum: "Koffein oder Taurin als Inhaltsstoffe frischen einen müden Teint sofort auf." Auch ein sanftes Peeling wirkt wie ein Frische-Kick. Ein Concealer verdeckt Augenringe. "Dabei sollte der Concealer für die Augenpartie grundsätzlich ein, zwei Nuancen heller sein als das übrige Make-up", erklärt Arnheim.

Bei den blauen Augenschatten hilft ein Produkt mit einem Stich ins Gelbliche: "Die Äderchen unter der Haut schimmern violett", erklärt Michaela Ioannidou. "Gelb ist die Gegenfarbe dazu. Und deshalb ist ein gelbstichiger Concealer am besten geeignet, um die Augenschatten verschwinden zu lassen."

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 206× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 165× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 550× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.146× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.