Die Frisurentrends für den Sommer

Geflochtene Frisuren sind auch in diesem Sommer weiterhin im Trend - etwa die Gretchenfrisur mit einem geflochtenen Kranz um den Kopf. | Foto: Udo Walz
2Bilder
  • Geflochtene Frisuren sind auch in diesem Sommer weiterhin im Trend - etwa die Gretchenfrisur mit einem geflochtenen Kranz um den Kopf.
  • Foto: Udo Walz
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Frauen mit einem sehr genauen und auf Linie geschnittenen Bob machen in diesem Sommer alles richtig. Denn der sogenannte grafische Look ist ein Frisurentrend der Saison, sagt Franz-Josef Küveler, Art-Director beim Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks in Köln. Ob akkurater Bubikopf oder sportlicher Undercut: Die Haarmode der kommenden Monate ist aber facettenreich.

Ein weiteres Trendbeispiel kommt aus Hollywood: Der Pixie-Schnitt der Schauspielerin Anne Hathaway war dort das Trendbeispiel der vergangenen Monate - und er wird jetzt erst richtig modisch. Die Haare sind radikal kurz geschnitten, der Scheitel wird meist asymmetrisch frisiert. Alternative Kurzhaarschnitte haben längeres Deckhaar über kurzen Stoppeln. "Der Undercut ist nicht mehr wegzudenken", sagt Friseurmeister Küveler. Die Frauen tragen das Deckhaar häufig so lang wie bei einem Bob. "Bei den Männern darf es im Nacken ruhig wieder länger werden." Für den Berliner Friseurmeister Udo Walz hat der Fußball-Profi David Beckham die Trendvariante des Undercuts - im Stil der 20er Jahre, zumeist mit Seitenscheitel.Das Besondere ist nun, dass der Undercut zweifarbig sein sollte. "Das Deckhaar ist dunkel, die Spitzen sind heller", erläutert Küveler. Erika Wahlbrink, Obermeisterin der Friseur-Innung Steinfurt, schließt sich dem an: "Facettenreiche Farbspiele prägen das Bild."

Allerdings werde nicht übertrieben mit der Farbe - die Frisuren sollen edel und exklusiv wirken, sagt Wahlbrink. "Menschen möchten nicht völlig anders aussehen. Sie wollen in erster Linie ihren Typ unterstreichen." Als Gegentrends zu den kurzen und sehr akkurat geschnittenen Frisuren erwartet sie fransige Schnitte, die leicht wirken, sowie Locken in allen möglichen Variationen.

Wer langes Haar hat, trägt es im Sommer selten offen: "Auf Frauenköpfen wird nach wie vor viel geflochten. Wie wäre es, kleine Zöpfe in einen Pferdeschwanz einzuarbeiten oder um den Zopf zu wickeln?", schlägt Sascha Breuer vor, Trendexperte für Wella. Eine weitere Trendfrisur geht so: Die Haare zu einem Pferdeschwanz binden. Vom Schopf zwei dünne Strähnen nehmen, um den Gummi wickeln und wie eine Schleife verknoten. Der Pferdeschwanz lässt sich laut Breuer entweder sportlich am Hinterkopf oder edel im Nacken tragen. "Alles ist erlaubt - vor allem in Kombination mit Tüchern wirkt diese Frisur sommerlich", sagt der Trendkenner.

Die Haarfarben sind im Frühjahr und Sommer traditionell etwas heller. Aber nicht bei den Blondtönen: Extrem helle Nuancen wie Wasserstoffblond oder Weiß seien tabu, sagen die Experten. Stattdessen sollte man lieber mit Strähnen oder Glanztönungen die natürliche Haarfarbe unterstützen. Daneben liegen Kupfertöne im Trend. Reflexe lassen sich gut ins Haar mit einem Pinsel malen. "Ein Beispiel für ein schönes Farbspiel im Haar ist Schokobraun fürs Deckhaar und zwei verschiedene Nuancen wie Tabak oder Bernstein für die Spitzen", sagt Udo Walz.

dpa-Magazin / mag
Geflochtene Frisuren sind auch in diesem Sommer weiterhin im Trend - etwa die Gretchenfrisur mit einem geflochtenen Kranz um den Kopf. | Foto: Udo Walz
Da sitzt jedes Haar: Akkurat geschnittene Bobs im Stil der 20er-Jahre sind im Frühling und Sommer ein großes Thema. | Foto: ZV Deutschen Friseurhandwerks
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 170× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 556× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.150× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.