Eine Handbreite Platz zum Gürtel: Die aktuelle Mode bei Krawatten

Der Krawattenknoten muss zum Kragen passen, die Farbe zum Hemd und Anzug: Bei der Krawattenwahl gibt es einiges zu beachten. | Foto: Franziska Gabbert
  • Der Krawattenknoten muss zum Kragen passen, die Farbe zum Hemd und Anzug: Bei der Krawattenwahl gibt es einiges zu beachten.
  • Foto: Franziska Gabbert
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Auch die Krawatte durchläuft Trends und Moden. Bis vor einiger Zeit musste die Spitze der Krawatte auf der Hose oder dem Gürtel enden. Momentan liegt das Krawattenende etwas höher.

Mehr als eine Handbreit zwischen Gürtel und Krawattenspitze sollten es nicht sein, erklärt der Modeberater Andreas Rose aus Frankfurt am Main. Wer etwas größer oder etwas kräftiger ist, muss eventuell zu einer Sonderlänge greifen, damit die Krawatte passend endet. In der Regel sind Krawatten etwa 145 Zentimeter lang, erklärt Rose.

Angesagt sind derzeit auch schmalere Krawattenmodelle, die nur zwischen 5,5 und 7,0 Zentimeter breit sind. Geknotet wird weniger die Windsor-Variante, sondern eher ein einfacher Knoten wie der Four-in-hand. Rose empfiehlt, die Wahl des Knotens vom Hemdkragen abhängig zu machen. So kann bei einem Haifisch-Kragen der Knoten breiter sein, ein Kent- oder Button-Down-Kragen verlangen nach etwas schmaleren Knoten.

Bei Farben und Mustern sind derzeit eher gedeckte Varianten angesagt. Wer sich die erste Krawatte kauft, sollte ohnehin erst einmal in eine klassische Farbe investieren wie Grau oder Schwarz. Rose empfiehlt die Kombination der grauen Krawatte zum schwarzen Anzug und weißen Hemd, eine schwarze Krawatte wird klassisch zu Weiß kombiniert. "Das lenkt auch nicht von dem Träger ab." Eine rote Krawatte sieht nicht nur zum weißen Hemd, sondern auch zum blauen Hemd gut aus. Das Thema Blau sieht Rose derzeit ohnehin groß: So wirkt ein braun-blau gestreifter Schlips gut mit einem blauen Hemd. Die Muster werden derweil kleiner: "Vorbei sind recht große Muster."

Wichtig ist vor allem, auf hochwertiges Material zu achten: Rose empfiehlt Seiden-Krawatten oder feine Woll-Varianten. Matte Krawatten liegen derzeit ohnehin im Trend. Für eine längere Lebensdauer rät der Modeexperte, den Knoten jeden Abend wieder zu öffnen – sonst verformt sich die Stelle unter Umständen. Er verwahrt die Krawatten außerdem nicht hängend, sondern aufgerollt in der Schublade auf. mag

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 232× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 198× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 581× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.171× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.