Frische Wäsche: Die Trends bei Dessous und Shorts

Neues von der Dessous-Mode: Bei der Unterwäsche sind im Winter gedeckte Farben angesagt. Marine und Erdtöne gehören dazu, aber auch Pastellfarben wie Taupe.

Vor allem letztere ist im Kommen, erklärt Cilly Hassenmeier, die in Minden ein Dessousgeschäft betreibt. "Die Farbe schmeichelt der Haut." Ein BH in dieser Tönung, darauf kleine Kreuzstickereien – das könnte der Renner werden. Zudem erobert ein neuer Blauton die Wäschewelt: Kornblumenblau löst das leuchtende Electric Blue des Sommers ab, glaubt Henrike Blauth, Designerin beim Netzwerk deutscher Mode- und Textildesigner (VDMD).

Stickereien finden sich auch als Kontrastmittel auf den Wäschestücken wieder. Mit zweifarbigen Mustern lassen sich kecke Akzente setzen. "Die Muster gehen weg von der Symmetrie, da wird einiges gemischt", berichtet Dessous-Designerin Katrin Recktenwald. Geometrische Muster sieht man zum Beispiel in Kombination mit organischen Formen, etwa Streifen mit Motivprints oder Punkte im Zusammenspiel mit Rankenmustern.

Bei den Männern sieht man im Winter Foto- oder Zeitungsprints auf der Wäsche. Und: "Boxershorts sind wieder im Kommen", beobachtet von Richthofen. Und mit ihnen ausgefallene Motivdrucke. Neben Fotodrucken finden sich Sterne, Fische, Tassen oder sogar Hüte auf dem Stoff. Auch Tweedoptik oder kleine Stickereien sind möglich.

Auch bei den Frauen gibt es ein Comeback. Der Body, zuletzt vor allem als Shapewear in den Auslagen vertreten, wird wieder weiblicher, verführerischer. Die Einteiler kommen mit feinen Stickereien daher, Netztüll oder Lycrafarben verleihen ihnen eine edle Optik. Das ganze Design wird verspielter, erklärt Dessousexpertin Hassenmeier.

Der Trend der Winter-Saison lautet aber: Spitze. Ob auf BH, Höschen oder Nachtwäsche, zarte Applikationen in Chantilly-Spitze oder Mesh – also Netzstoffe oder -gewebe – finden sich auf einem Großteil der Kollektionen.

Gemütlich geht es bei den Unterteilen zu: "Der Trend geht weg von Tanga, String und Minislip und hin zum Wohlfühl-Panty mit hoher Taille", erklärt Designerin Recktenwald. Und so liegen auch feine, schmeichelnde Stoffe im Trend. Feines Maschengewebe liegt angenehm auf der Haut, passt zur zarten Optik von Spitze und Stickereien und formt sanfte Konturen.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.