Für Anfänger und Geübte: Beratung beim Laufschuhkauf ist wichtig

Der Physiker und Biomechaniker Prof. Ewald Hennig von der Universität Duisburg-Essen untersucht seit vielen Jahren Laufschuhe aller Preisklassen. | Foto: Maja Hitij
  • Der Physiker und Biomechaniker Prof. Ewald Hennig von der Universität Duisburg-Essen untersucht seit vielen Jahren Laufschuhe aller Preisklassen.
  • Foto: Maja Hitij
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Ob Einsteiger oder Routinier: Beim Schuhkauf ist für Läufer eine fachkundige Beratung in einem Geschäft wichtig.

Am besten wird auf einem Laufband geschaut, ob ein Läufer im Sprunggelenk in eine bestimmte Richtung ungewöhnlich stark abknickt. Darauf weist Physiker und Biomechaniker Prof. Ewald Hennig von der Universität Duisburg-Essen hin. Er untersucht seit vielen Jahren Laufschuhe aller Preisklassen, beispielsweise seit Mitte der 1980er Jahre für die Stiftung Warentest. "Gibt es keine Auffälligkeiten, ist oft ein sogenannter Neutralschuh eine gute Lösung. Bei anderen Kunden könnten dagegen Schuhe die richtige Wahl sein, die den Fuß innen mehr unterstützen."

Zwar gibt es jedes Jahr neue Laufschuhe, aber im Grunde seien sie "ausentwickelt". Grundsätzlich verändere sich beim Aufbau nicht mehr viel, erklärt Hennig. "Wo ich noch Luft nach oben sehe, ist beim Komfort." Neu entwickelte Laufschuhe werden in der Regel immer leichter, Stabilität und Funktion bleiben. Und die Ideologien wechseln regelmäßig: "Vor ein paar Jahren wurde gesagt, ein Schuh dürfe nicht zu sehr dämpfen, dann verlasse sich der Körper zu sehr auf den Schuh, so dass die schützende Muskulatur verkümmert."

Daraus entwickelten sich der Trend zum "natural running" und somit auch die sogenannten Barfußschuhe. Die sollten den Fuß vor Verletzungen schützen. Das hält er im Grunde für kein schlechtes Konzept. Ein Problem gibt es damit aber: "Jeder Anfänger dachte, er muss das haben und bekam dann Probleme etwa mit der Achillessehne oder mit den Knien. Mit der Einführung dieser Minimalschuhe nahm die Zahl der Verletzungen zu." Für geübte Läufer mit einer gut ausgebildeten Muskulatur hält Hennig diese Laufschuhe allerdings durchaus für geeignet.

Insgesamt beobachtet Hennig, dass viele Laufschuhe nicht wegen ihrer guten Eigenschaften fürs Laufen gekauft werden, sondern wegen des Namens und des Aussehens. Nur 20 Prozent werden dann auch wirklich beim Joggen benutzt. "Ich habe beobachtet, das Frauen oft Männerlaufschuhe kaufen, weil sie glauben, dass diese besser sind. Und tatsächlich haben nur die großen Firmen eigene Frauenleisten." mag

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 259× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 220× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 605× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.196× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.