Graue Haare richtig kaschieren

Die ersten grauen Haare lassen sich mit einer Tönung kaschieren. | Foto: Kai Remmers
  • Die ersten grauen Haare lassen sich mit einer Tönung kaschieren.
  • Foto: Kai Remmers
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Der Schreck ist groß, wenn das erste graue Haar im Schopf auftaucht. Vor lauter Panik gleich zu färben, ist aber der falsche Weg.

Wenn es den Betroffenen stört, sollte er langsam starten, rät Jens Dagné von der Friseurvereinigung Intercoiffure Deutschland. "Er könnte mit Strähnen beginnen bis zur Coloration." Zunächst reiche aber eine Tönung mit Farbstoffen namens Direktzieher. "Die ersten grauen Fädchen kann man wundervoll mit Direktzieher ohne Chemie leicht kaschieren." Die Farbe halte sich 10 bis 15 Haarwäschen.

Zu Hause lasse sich die Farbe bei der Haarwäsche mit einem Conditioner, in dem auch solche direktziehende Farbpigmente enthalten sind, immer mal wieder auffrischen oder nacharbeiten. Das hat sogar Vorteile: Durch die ersten feinen grauen Haare und den Farbkick "entsteht eine belebende Nuance", so Dagné.

Tauchen immer mehr graue Haare auf, würde Dagné zur Intensivtönung greifen. "Hier wird mit einer extrem geringen Oxidationszugabe und durch Additive eine durchaus intensivere Tönung geschaffen, die einen Grauanteil von 15 bis 30 Prozent locker abdeckt", beschreibt der Friseurmeister die Wirkung des Produktes.

Eine Intensivtönung pflegt auch das Haar: "Der Glanz und die Haarglätte wird erreicht durch Glyzerin, das die Struktur stärkt und Feuchtigkeit bindet, durch Kokosöl für mehr Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit sowie durch eine Ammoniumverbindungen und Cocamidopropyl Betaine, welche den Glanz verstärken und die Farbbrillanz erhöhen."

Nimmt das Grau überhand im Haar, empfiehlt der Friseurmeister aus Worms seinen Kunden, Strähnen im Naturton zu machen oder durch das Beimischen eines leichten Modetones die Haare einzufärben. "Das kaschiert auch super", sagt Dagné. Nach und nach wird diese Farbe immer intensiver eingesetzt.

Allerdings sollte man mit grauer Haarpartie auf einiges verzichten: "Unter unseren Coloristen gilt: Je älter der Kunde, desto heller sollte der Farbton der Haare sein", sagt Dagné. Gut sei Hellbraun oder gleich ein Blondton. Denn hellere Töne zeichnen die Haut weicher - was optisch Falten kaschiert. "Dunkle Farben lassen oftmals älter wirken, als man ist. Und eine Frau ist an ein stärkeres Make-up gebunden, um den Teint strahlen zu lassen."

Und der Friseurmeister hat einen weiteren Tipp: "Lassen Sie sich nicht zu einer Blondierung überreden, denn Blondieren funktioniert auf weißem beziehungsweise grauem Haar nicht.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 206× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 165× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 550× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.146× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.