Make-up-Trends im Herbst

Moderne Stadt-Amazone und zarte Waldfee: So lassen sich die beiden Typen bezeichnen, die die Make-up-Trends für diesen Herbst verkörpern. Erstere trägt ein futuristisches Make-up, letztere einen verfeinerten Nude-Look, der mit weiblicher Raffinesse spielt und eine durch und durch elegante Wirkung hat.

Die Linie "Electric Chic" von Yves Saint Laurent könnte ein echter Trendsetter sein. Auf dem Lid werden dunkle Töne wie Mitternachtsblau oder Dunkelgrau mit einem leuchtenden Neongrün kombiniert. Mutige tragen diesen direkt unter den Augenbrauen als Highlighter auf. Die Wirkung ist ebenso extravagant wie auffallend.Generell stehen bei den extravaganten Looks im Herbst die Augen im Mittelpunkt des Make-ups. Das zeigt auch Tom Pecheux, der Make-up-Artist von Estée Lauder. Seine aktuelle Kollektion trägt den Namen "Molten Metals". Sie ist inspiriert von der kühnen Architektur moderner Metropolen mit ihren Fassaden aus Stahl und Glas. Dementsprechend sind die Lidschatten in metallisch-schimmernden Texturen gehalten.

Auch Dior kann sich der Faszination der Moderne nicht entziehen. Das neue Make-up aus dem französischen Couture-Haus besteht aus Lidschatten in Gold- und Silberschattierungen - eine Idee, die auch Sisley hatte. Metallic-Farben liegen eben voll im Trend. Dabei kommen diese Lidschatten auf dem Auge besonders gut zur Geltung, wenn man diese nur mit einem Ton schminkt. Dazu ein zarter Lidstrich und Mascara - fertig ist das Trend-Make-up für die Augen.

Wer es ein wenig dezenter mag, wird bei dem zweiten Trend der Saison fündig: einer edlen Variante des Nude-Looks, wie sie beispielsweise Chanel favorisiert. Auch bei der "Collection Superstition de Chanel" findet man Metallic-Töne für die Augen. Die Farben sind aber sanfter, eleganter und zarter. Clarins setzt in der Linie "Graphic Expression" ebenfalls auf dezente Nuancen wie ein dunkles Grün oder einen harmonischen Braunton, angereichert mit schimmernden Partikeln. Wichtig beim Make-up für die Augen sind in dieser Saison daneben getuschte Wimpern. Mascara darf durchaus wiederholt aufgetragen werden.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 196× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 153× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 541× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.138× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.