Tauschen wird zu einem Trend

Tauschen lässt sich vieles - zum Beispiel Schuhe gegen DVDs. | Foto: Andrea Warnecke/dpa/mag
  • Tauschen lässt sich vieles - zum Beispiel Schuhe gegen DVDs.
  • Foto: Andrea Warnecke/dpa/mag
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Meins, deins, unsers: Dinge zu besitzen, kommt langsam aus der Mode. Immer mehr Menschen wollen teilen. Wer DVDs, Werkzeuge und sogar Autos mit anderen tauscht oder verleiht, spart Geld und schont die Umwelt. Das zumindest ist die Idee des "Gemeinsamen Konsums", auf Englisch "Collaborative Consumption" genannt.

Darunter versteht man ein System des Teilens, Tauschens, Leihens und Vermietens. Anhänger des Trends würden sich nicht mehr über ihren Besitz definieren, sagt Lauren Anderson von der Collaborative-Consumption-Gesellschaft in Sydney. Sie wollten neue Wege gehen - aus ökonomischen und ökologischen Gründen.Das System des Teilens ist meist auf lokaler oder nachbarschaftlicher Ebene verankert. So treffen sich Frauen auf sogenannten Swap-Partys zum Kleidertausch. Auf solchen Partys bringt jeder die Klamotten mit, die er tauschen möchte. Der Veranstalter schätzt sie und tauscht sie in Plastikwertmarken um. Diese können wiederum gegen neue Hosen und Röcke eingetauscht werden.

Auch das Internet hat der alten Tradition des Tauschens und Verleihens neuen Schwung gegeben. Das Web bringe Menschen schnell zusammen, sagt Lauren Anderson. Und es ermögliche eine einfache Kommunikation. Das hat auch Philipp Rogge erkannt. Er ist dieses Jahr mit der Tausch-Plattform Frents.com offiziell an den Start gegangen. Hier werden etwa Bücher und PC-Spiele, Foto- und DJ-Equipment oder Werkzeuge angeboten.

Sogar Autos werden privat verliehen - beispielsweise über das Online-Portal Nachbarschaftsauto.de. Natürlich gebe es schon Carsharing-Stationen in Deutschland, sagt Geschäftsführer Christian Kapteyn. "Aber was nutzt das, wenn sie zwei Kilometer entfernt liegen?" Wer in der Nachbarschaft leiht, müsse nur ein paar Schritte gehen.

Bei manchem dürften aber beim Thema Ausleihe die Alarmglocken schrillen, weil er an die Überziehungsgebühren aus der Videothek denkt. Heutzutage wird man an die rechzeitige Abgabe per SMS oder E-Mail erinnert. Auch im Online-Konto sind alle geliehenen und verliehenen Gegenstände aufgelistet. Nur zurückgeben muss man die Sachen noch selbst.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 51× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 461× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.