Wohlfühloase oder Gerätepark? Tipps für die Wahl des passenden Fitnessstudios

Beim Functional Training setzt man das eigene Körpergewicht ein. Einige Studios bieten dafür in ihren Clubs sogenannte Freestyle-Zonen. | Foto: Fitness First
3Bilder
  • Beim Functional Training setzt man das eigene Körpergewicht ein. Einige Studios bieten dafür in ihren Clubs sogenannte Freestyle-Zonen.
  • Foto: Fitness First
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Wer ein passendes Fitnessstudio sucht, hat die Qual der Wahl. Ein Anhaltspunkt ist für viele sicher der Preis. Bei günstigen Studios können Kunden schon für 19,90 Euro im Monat trainieren. Andere Ketten sind mehr als doppelt so teuer. Allerdings müssen Kunden bei Fitness-Discountern auch merkliche Abstriche in Kauf nehmen, wie eine Stichprobe der Stiftung Warentest ergeben hat.

Verhandeln kann sich lohnen, zumindest bei den teuren Ketten, rät Falk Murko von der Stiftung Warentest. Bei verschiedenen Franchise-Anbietern können die Preise je nach Filiale variieren. Einige Anbieter werben laufend mit Sonderaktionen. Oder Neulinge bekommen zeitweise einmalige Kosten bei der Aufnahme erlassen.

Vielfach gibt es kostenfreie Probetrainings. Ansonsten wird die Gebühr dafür in der Regel beim Abschluss einer Mitgliedschaft mit den Beiträgen verrechnet, erläutert der Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV). Bei der Laufzeit des Vertrages rät Murko: "So kurz wie möglich". Schließlich bestehe immer das Risiko, dass man sich im Club nicht wohlfühlt. Manche Verträge räumen die Möglichkeit ein, etwa im Sommer zeitweise auszusetzen.

Interessenten sollten auch nach der Qualifikation der Trainer fragen, empfiehlt der DSSV. Denn bei Fragen rund ums Training sind gut geschulte Fitnesslehrer wichtig. Daran hapert es laut Stiftung Warentest gerade bei Discountern. Das kann auf Kosten der Gesundheit gehen. Die Anbieter weisen den Vorwurf allerdings zurück, dass viele Trainer zu unqualifiziert seien.

Neulinge sollten beim ersten Besuch darauf achten, wie viele freie Geräte es gibt. So sehen sie, ob sie später beim Training warten müssen. Daneben sind Freiflächen praktisch für Functional Training oder Übungen mit der Faszienrolle – beides Dinge, die laut Mareike Scheer von Fitness First derzeit populär sind. Man sollte prüfen, ob die Kurse extra kosten, rät die Stiftung Warentest. Im Trend seien etwa Zumba-Kurse oder Workout mit der Kettlebell, sagt Scheer.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.