Besser eine Sonnenpause einlegen

- Wenn die Augen durch die UV-Strahlen tränen oder gerötet sind, ist eine Sonnenpause angesagt.
- Foto: Mascha Brichta/dpa/mag
- hochgeladen von Ratgeber-Redaktion
Dann sollten die Augen erst einmal mit einer Sonnenbrille geschützt werden, rät das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) in Berlin. Die Brille braucht einen ausreichenden Blend- und UV-Schutz. Gute Modelle tragen das CE-Zeichen und eine Angabe der Lichtschutzkategorie auf der Innenseite der Bügel. Die Augen von Kindern und Patienten mit Grauem Star sollten besonders geschützt werden. Auch wenn der Himmel bedeckt ist, können die Augen durch UV-Strahlen geschädigt werden, warnt das KGS. Das ultraviolette Licht dringt auch durch die Wolken zur Erdoberfläche durch. Helles Papier von Zeitungen und Büchern sowie die Wasseroberfläche von Seen könnten die Strahlung der Sonne zusätzlich reflektieren.
Autor:Ratgeber-Redaktion aus Mitte |
Kommentare