Bluttests enthüllen Chromosomenstörung bei Baby

Bluttests auf Chromosomenstörungen sollten Experten zufolge immer nur in Verbindung mit einem ausführlichen Ultraschall-Untersuchung erfolgen. | Foto: Mascha Brichta
  • Bluttests auf Chromosomenstörungen sollten Experten zufolge immer nur in Verbindung mit einem ausführlichen Ultraschall-Untersuchung erfolgen.
  • Foto: Mascha Brichta
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Wenn werdende Eltern in Erfahrung bringen wollen, ob es bei ihrem ungeborenen Kind wirklich alles in Ordnung ist, bieten Ärzte etliche Untersuchungen an. Die gezielte Suche nach genetischen Auffälligkeiten geht über die üblichen, in den Mutterschaftsrichtlinien vorgesehenen Kontrollen während der Schwangerschaft hinaus.

Drei nicht-invasive, also nicht in den Körper der Frau eingreifende Testverfahren sind derzeit in Deutschland auf dem Markt. Dabei wird das Blut der Schwangeren untersucht. Die Erkennungsrate einer Chromosomenstörung beim Kind liegt laut Robin Schwerdtfeger, Präsident des Berufsverbands niedergelassener Pränatalmediziner (BVNP), bei "99 Prozent und mehr". Das heißt umgekehrt, dass die Wahrscheinlichkeit, eine Trisomie 21 (Down-Syndrom) nicht zu entdecken, bei unter 1 Prozent liegt. Erwartet eine Frau mehr als ein Kind, funktionieren zwei der Bluttests allerdings nicht. Sie ersetzen außerdem invasive Methoden wie die Fruchtwasserpunktion nicht, wenn wirklich sicher geklärt werden soll, ob eine Chromosomenstörung vorliegt.

Die neuen Verfahren sind ebenso wenig wie das Ersttrimester-Screening Leistungen im Rahmen der Mutterschaftsrichtlinien, die die Krankenkassen automatisch übernehmen. Das Screening kann zwischen der 11. und 14. Schwangerschaftswoche erfolgen. Dafür müssen werdende Eltern Schwerdtfeger zufolge mit Kosten von 150 bis 200 Euro rechnen.

Für den seit Mitte 2012 angebotenen "PraenaTest" werden laut Schwerdtfeger etwa 825 Euro fällig. Möglich ist er ab der 10. Schwangerschaftswoche. Der Mediziner und sein Verband halten aber einen späteren Zeitpunkt für sinnvoller. "Wir empfehlen den Test nur Patienten, von denen wir wissen, dass sie gut mit den Ergebnissen umgehen können und immer nur im Zusammenhang mit einem dezidierten Ultraschall", sagt er. Bei diesem handelt sich um eine Untersuchung, die in der 12. bis 13. Schwangerschaftswoche erfolgt und bei der unter anderem die inneren Organe wie das Herz und die Extremitäten des Kindes genau analysiert werden.

Das zweite neue Verfahren, der "Panorama-Test", ist seit Sommer 2013 auf dem Markt und kostet etwa 595 Euro. "Er ist sehr sicher, aber es gibt noch wenig Erfahrungen in Deutschland im Vergleich zum PraenaTest", erläutert Schwerdtfeger. "Die Diagnosesicherheit wäre noch höher, wenn auch Zellen aus der Mundschleimhaut des Vaters untersucht würden." Und dass es mit dem Panorama-Test auch möglich ist, das Geschlecht des Kindes zu bestimmen, habe zu "nicht unerheblicher Kritik" geführt, sagt der Pränatalspezialist.

Schwerdtfeger zufolge wird der Test in Deutschland überwiegend ab der 13. oder 14. Schwangerschaftswoche angeboten und unterliegt dem Gendiagnostikgesetz. Das heißt: Vorher und nachher sind die den Test anfordernden Ärzte zu sehr umfangreichen Beratungen der Eltern verpflichtet. Denn sie könnten mit dem Testergebnis etwas erfahren, was sie lieber nicht gewusst hätten. Schwerdtfeger spricht von "lebensentscheidenden Fragen", mit denen sich die Eltern sehr genau auseinandersetzen müssten.

Seit Herbst 2013 verfügbar ist außerdem der "Harmony-Test" aus den USA. Er wird auch in Deutschland vom Labor Enders vertrieben und ähnlich dem Panorama-Test in den USA ausgewertet. Er ist den Anbieterangaben nach das einzige nicht-invasive Verfahren, das auch bei Zwillingsschwangerschaften verlässliche Ergebnisse liefert. Er kostet derzeit 485 Euro. Bei allen Tests kommen Schwerdtfeger zufolge noch etwa 50 bis 100 Euro Beratungskosten hinzu.

Weiterführende Informationen: Mutterschafts-Richtlinien (http://asurl.de/jz4); BZgA zu Pränataldiagnostik (http://asurl.de/jz5); Deutscher Ethikrat zu Gendiagnostik (http://asurl.de/jz6); Niedergelassenem Pränatalmediziner (http://asurl.de/jz7); PraeNa-Test (http://asurl.de/jz8); Panorama-Test (http://asurl.de/jz9); Harmony-Test (http://asurl.de/jz9).
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 236× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 3.007× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.360× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.943× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.874× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.