Chancen und Risiken von Kronen, Brücken und Implantaten

Perfekter Zahnersatz: Die Krone hat die gleiche Farbe wie die Original-Zähne. | Foto: DorowClinic/News-Reporter.NET
  • Perfekter Zahnersatz: Die Krone hat die gleiche Farbe wie die Original-Zähne.
  • Foto: DorowClinic/News-Reporter.NET
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Gesunde weiße Zähne gelten als Statussymbol, strahlen Sympathie und Lebensfreude aus. Schlecht sitzende Prothesen und fehlende Zähne führen daher schnell zu vermindertem Selbstwertgefühl.

"Auch in gesundheitlicher Hinsicht wirken sich Lücken im Gebiss nicht nur auf das Kauverhalten aus, sondern beeinträchtigen zudem das Artikulationsvermögen und führen zum Abbau des Kieferknochens", erklärt Dr. Dr. Andreas Dorow, Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Dorow Clinic in Waldshut. Mittlerweile bietet die moderne Zahn- und Kiefermedizin für jedes Problem individuelle und fest sitzende Lösungen.Je länger der Gang zum Zahnarzt aufgeschoben wird, desto aufwendiger gestaltet sich die spätere Behandlung. Denn bleiben Zahnlücken unversorgt, gibt es für den Kieferknochen keinen Impuls durch Kaubelastungen. Folge: Knochensubstanz baut sich nach und nach ab. "Wie beim Domino kippen dadurch benachbarte Zähne in Richtung Lücke", erläutert Dr. Dorow. "Im schlimmsten Fall droht weiterer Zahnverlust." Welche Lösung infrage kommt, klären Patienten in einem persönlichen Beratungsgespräch mit ihrem Arzt.

  • Zahnimplantat - die sichere Lösung. Zu den modernsten Varianten des festen Zahnersatzes zählen Implantate. Wie kleine Zahnwurzeln sitzen sie fest im Kieferknochen und geben optimale Sicherheit beim Kauen, Sprechen und Lachen. Bei richtiger Pflege halten sie ein Leben lang und kommen dem ursprünglichen Gebiss-Zustand am nächsten. Implantatkörper bestehen meist aus Titan oder Keramik und sind in verschiedenen Formen oder Beschichtungen erhältlich. Auch wenn sich der Kieferknochen schon zurückgebildet hat, stehen mittlerweile verschiedene Methoden, wie der Aufbau mit Spenderknochen, zur Verfügung, um Implantaten maximalen Halt zu geben.
  • Stiftzähne geben festen Halt. Klagen Patienten über marode Zahnsubstanz im Frontzahnbereich, kommen bei gesunden oder behandelten Wurzelkanälen Stiftzähne zum Einsatz, die Kronen tragen. "Vor der Behandlung müssen wir hundertprozentig sicherstellen, dass die Wurzel intakt ist", erläutert Dr. Dorow. "Ansonsten besteht das Risiko von Folgeschäden, die zu einer Entfernung des Stiftzahnes inklusive des gesamten Wurzelmaterials führen können."
  • Zahnkronen sorgen für Ästhetik. Implantate und Stiftzähne bilden jedoch nicht allein den Zahnersatz. Über ihnen befestigt der Zahnarzt die Kronen, die aus Keramik, Gold oder Kunststoff bestehen und den gesamten sichtbaren Teil des Zahnes wie eine Kappe umschließen. Auch bei kariösen oder abgebrochenen Zähnen sowie nach Wurzelbehandlungen greifen Zahnärzte auf Kronen zurück. Insbesondere Keramikkronen unterscheiden sich in Form und Farbe kaum vom Original.
  • Brücken schließen Lücken. Brücken füllen eine Lücke von ein bis vier Zähnen. Hierbei dienen die natürlichen Nachbarzähne oder Implantate neben der Zahnlücke als Eckpfeiler. Wie lange dieser Zahnersatz hält, hängt unter anderem stark vom Gesundheitszustand der Pfeilerzähne ab. Brücken bieten eine kostengünstige Alternative, jedoch müssen hierfür oft gesunde Nachbarzähne beschliffen werden.

"Damit Patienten lange Freude an ihren intakten Zahnreihen haben, gilt es, besonders auf eine regelmäßige Pflege zu achten", betont Dr. Dorow abschließend, "denn Zahnersatz schützt nicht vor Karies oder Parodontose."

Weiterführende Informationen unter www.prodente.de und www.dorow-clinic.de.
Ratgeber-Redaktion
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 302× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 262× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 647× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.221× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.