Gesund durch die dunkle Jahreszeit

Einfach und wirkungsvoll: Ingwertee fördert das Schwitzen und hilft so bei Erkältungen. | Foto: Helios Kliniken
  • Einfach und wirkungsvoll: Ingwertee fördert das Schwitzen und hilft so bei Erkältungen.
  • Foto: Helios Kliniken
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, verdunkelt sich oft auch die Stimmung. Die Füße frieren, die Nase läuft. Typische Weihnachtsgewürze wie Anis, Nelke und Vanille helfen dann weiter: Ihre wohltuende Wirkung kommt uns in den düsteren Wintermonaten auf vielfältige Weise zugute.

  • Anis: Nicht von ungefähr finden sich Anis-Bonbons in den kalten Wintermonaten in so mancher Manteltasche. Die Samen der Pflanze "Pimpinella anisum" wirken krampf- und schleimlösend und beruhigen die Atemwege von Hustengeplagten. "Als Tee zubereitet lindert Anis gemeinsam mit Fenchel und Kümmel sowohl Erkältungs- als auch Magenbeschwerden", sagt Anja Holtay-Mayer, Ernährungsberaterin im Helios Vogtland-Klinikum Plauen.
  • Ingwer: Nach einem Spaziergang in Regen, Kälte oder Schnee empfiehlt Anja Holtay-Mayer einen Ingwertee zur Entspannung, zum Aufwärmen und für die Gesundheit. Ingwer - die Wurzel der Pflanze "Zingiber officinale" - enthält Scharfstoffe, die unseren Körper ins Schwitzen bringen, und hilft so bei Erkältungen und Schüttelfrost. "Ingwer bietet zudem Schutz vor freien Radikalen, die bei Stress oder Rauchen vermehrt entstehen und Herzkrankheiten auslösen können", erklärt die Helios Ernährungsberaterin. Auch bei Übelkeit und Reisekrankheit kann Ingwer guttun. Während einer Schwangerschaft ist Ingwer allerdings mit Vorsicht zu genießen, da er den Blutdruck erhöht und vorzeitig Wehen einleiten kann.
  • Muskat: Sie vertreibt Traurigkeit, Trägheit und macht den Kopf frei für Wichtiges: "Die Muskatnuss ist ein Frohmacher", sagt Anja Holtay-Mayer. Darüber hinaus fördert sie den Appetit und die Verdauung. "Dieses Gewürz kann bei nahezu jedem Kartoffelgericht verwendet werden", sagt die Expertin. Dazu genügt eine Messerspitze! Bei einer Dosis von über fünf Gramm kann Muskatnuss Halluzinationen mit Herzrasen, Magenschmerzen oder Angstzustände hervorrufen.
  • Gewürznelke: Sie ist besonders reich an ätherischem Öl. Dadurch riechen und schmecken die getrockneten Blütenknospen des Gewürznelken-Baums "Eugenia caryophyllata" nicht nur sehr intensiv, sondern haben auch eine heilende Wirkung. Das ätherische Öl hemmt die Verbreitung von Bakterien, Viren und Pilzen. "Nelkenöl wirkt lokal betäubend und desinfizierend. Oft wird es bei Entzündungen eingesetzt", sagt Anja Holtay-Mayer und rät: "Wer unter Halsschmerzen leidet, kann sich zur Linderung einen Tee mit Nelken zubereiten."
  • Vanille: Ein intensives, wohltuendes Aroma verbreitet Vanille. Die in den Vanilleschoten enthaltenen ätherischen Öle haben über 35 Duftkomponenten. Ein wichtiger Aromastoff ist das Vanillin - das auch chemisch hergestellt werden kann und oft in Lebensmitteln verwendet wird. Die echte Vanille ist die Frucht der Orchidee "Vanilla planifolia". Vanille riecht nicht nur gut, sondern hellt auch die Stimmung auf. "Das Aroma beeinflusst die Serotonin-Ausschüttung. Dieser Botenstoff fördert die gute Laune", erklärt die Expertin. Eine Duftkerze aus Vanille sorgt für positive Stimmung in dunklen Monaten.
Helios Kliniken / Helios Klinken
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 304× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.015× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.070× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.