Gesundheitstipps für die Computerarbeit

Wer sich bei der Bildschirmarbeit nur von Fertiggerichten ernährt, kann sich unter Stress später oft nicht mehr konzentrieren. | Foto: Robert Schlesinger
  • Wer sich bei der Bildschirmarbeit nur von Fertiggerichten ernährt, kann sich unter Stress später oft nicht mehr konzentrieren.
  • Foto: Robert Schlesinger
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Körperliche Fitness ist nicht nur für Sportler, sondern auch für Bildschirmarbeiter wichtig. Denn nur so reicht die Konzentration auch für Phasen mit hoher Belastung und lange Überstunden. Inzwischen gibt es sogar Apps, mit der Nutzer ihren Körper überwachen könnten.

Die wichtigste Regel lässt sich aber auch ganz ohne technische Hilfsmittel befolgen: Wer fit sein will, muss trinken. Zwei Liter am Tag sollten es schon sein, am besten Wasser oder auch mal eine Saftschorle, rät Wiete Schramm, Fachärztin für Arbeitsmedizin beim TÜV Rheinland. Das hält den Organismus in Gang, und man bleibt fit und belastbar. Süßigkeiten sind bei der Arbeit eher kontraproduktiv - Ziel sollte es sein, auch unter Stress die normalen Mahlzeiten einzuhalten. Vollkornprodukte sollten dabei im Vordergrund stehen.Was natürlich nicht fehlen darf ist Bewegung - vorzugsweise an der frischen Luft im Freien. "Jacke überziehen und raus vor die Tür gehen, eine Runde an der frischen Luft drehen", rät Schramm. Nur so bekommt man den Kopf wieder frei.

Wer sich dazu nicht so recht überwinden kann, kann Gesundheits-und Fitness-Apps als Motivationshilfe verwenden. Dazu zählen Apps wie Drinking Water für Android oder AquaPlan für iOS. Kalorienzähler-Apps können zudem dabei helfen, beim Essen die Kontrolle zu behalten.

Gesundheits-Apps sind längst nicht mehr nur etwas für technisch versierte Fitness-Freaks. Einer AOK-Umfrage zufolge hat schon jeder fünfte Smartphone-Besitzer eine solche App installiert, wie Michael Bernatek vom AOK-Bundesverband erklärt. Solche Anwendungen seien eine gute Ergänzung zur Prävention.

Populären Fitness-Apps und grundsätzlichen Überlegungen zum Thema gesunde Ernährung widmet sich der Autor Pruce W. Perry in seinem Buch "Fitness für Geeks". Ihm geht es darum, zu zeigen, "wie man im digitalen Zeitalter besser überleben" und "wie man am eigenen Lebensstil und am eigenen körperlichen Zustand herumfeilen und sich in eine andere, gesündere Richtung entwickeln kann".

Auch Perry empfiehlt als Umsetzungshelfer für diese Ziele Fitness-Apps und Tools, mit denen der eigene Körper analysiert und die Nahrungsaufnahme kontrolliert werden kann. Dieser Ansatz ist als Self-Tracking oder Quantified Self bekannt. Festgehalten wird dabei alles Mögliche von den Bewegungsphasen übers Essen bis hin zum Schlaf. Neben Tools wie Schrittzählern oder Fahrradcomputern gibt es auch universelle Fitness-Apps wie Endomondo, Runtastic Laufen & Fitness, Sports Tracker, RunKeeper und viele mehr.

dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 432× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.166× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.213× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.