Junge Veganer müssen alles über Lebensmittel wissen

Nicole Froning ist Veganerin und eröffnete ihren eigenen veganen Supermarkt. | Foto: Caroline Seidel
  • Nicole Froning ist Veganerin und eröffnete ihren eigenen veganen Supermarkt.
  • Foto: Caroline Seidel
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Lachs ohne Fisch drin, Käse ohne Milch und selbst Hundefutter ohne Fleisch. Was ungewöhnlich klingt, gehört für Nicole Froning zum Alltag. Die 23-Jährige ist die Inhaberin des ersten veganen Supermarkts in Düsseldorf, "Pfau". Sie bietet Lebensmittel an, die keine tierischen Produkte enthalten. Neben Fleisch und Fisch sind also auch Milch, Eier und Honig tabu.

Vor drei Jahren kannte Froning die Produkte, die sie verkauft, noch gar nicht. Sie war Landwirtin in Münster, molk täglich Kühe und sortierte Schweine zum Schlachten aus. "Zur Veganerin wurde ich erst, als ich mich über gesunde Ernährung informierte", erzählt die junge Frau. Zu den gesundheitlichen Beweggründen kamen moralische.Wie unterschiedlich die Gründe sind, vegan zu leben, weiß Hendrik Thiele. Er ist Leiter von PETA2, einer Jugendkampagne der Tierrechtsorganisation mit Sitz in Gerlingen. Er hat jeden Tag mit Jugendlichen zu tun, die auf tierische Produkte verzichten. "Letztens sprach ich mit einer 14-Jährigen, die seit zwei Jahren vegan lebt", erinnert er sich. "Sie begründete das damit, dass es ihr körperlich besser gehe." Außerdem wollte sie Tiere und die Umwelt schützen.

Das Mädchen kannte sich gut in Ernährungsfragen aus. Dieses Wissen findet man laut Thiele bei den meisten Veganern. Doch bis dahin gibt es viel zu lernen. Mädchen und Jungen müssen darauf achten, genügend Proteine, Kalzium, Eisen, Zink und Jod zu sich zu nehmen. Ein Mangel kann bei Vitamin B2, Vitamin D und vor allem bei Vitamin B12 auftauchen. Veganer sollten wissen, wie sie Getreide, Hülsenfrüchte, Obst, Gemüse und eventuell Ergänzungsmittel kombinieren müssen, um alle wichtigen Nährstoffe zu erhalten.

Besonders für jugendliche Veganer sei das wichtig, sagt Isabelle Keller von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) in Bonn. "Sie sind schließlich im Wachstum. Da benötigt der Körper viel Energie." Sie empfiehlt jungen Menschen deshalb, ihre Nährstoffversorgung beim Arzt kontrollieren zu lassen.

PETA2 bietet einen Elternguide an, der die wichtigsten Fragen beantwortet. Junge Veganer können Mutter und Vater erklären, dass für sie nicht extra gekocht werden muss oder dass sie trotzdem noch mit ins Restaurant gehen. "Informiert euch gut, redet mit der Familie und erklärt, dass eure Ernährung keine Modeerscheinung ist und ihr damit nicht rebellieren wollt", rät Thiele Jugendlichen.

Elternguide von PETA zum Herunterladen unter http://asurl.de/bwq. Die Zutatenliste von Lebensmitteln lässt sich unter vegpool.de/zutatencheck überprüfen.
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 76× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.