Körper-Checks für ältere Autofahrer

Ab 60 Jahren sollten Autofahrer zum Beispiel Reaktionsfähigkeit und Konzentration überprüfen lassen. | Foto: Silvia Marks
  • Ab 60 Jahren sollten Autofahrer zum Beispiel Reaktionsfähigkeit und Konzentration überprüfen lassen.
  • Foto: Silvia Marks
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Damit auch ältere Autofahrer noch sicher unterwegs sind, gibt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) ein paar Tipps. Körper-Checks sind für ältere Autofahrer besonders wichtig.

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko eines gefährlichen Crashs. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Autofahrer zwischen 65 bis 75 Jahren schneiden demnach in der Unfallstatistik zwar noch besser ab als Fahrer im Alter von 18 bis 34 Jahren. Jenseits der 75 ist das Unfallrisiko jedoch doppelt so hoch wie bei Fahrern zwischen 30 und 60 Jahren, und bei den 80-Jährigen schließlich vergleichbar mit dem eines Fahranfängers.

  • Seh-Check: Autofahrer ab 40 Jahren sollten ihre Sehschärfe bei Dämmerung und Nacht einmal im Jahr vom Augenarzt überprüfen lassen.
  • Aufmerksamkeits-Check: Autofahrer ab 60 Jahren lassen am besten regelmäßig ihre Konzentrationsfähigkeit, Wahrnehmung und Reaktionsgeschwindigkeit testen. Das geht zum Beispiel bei einer Begutachtungsstelle für Fahreignung von TÜV oder Dekra.
  • Hör-Check: Autofahrer ab 60 sollten alle zwei Jahre von einem Ohrenarzt überprüfen lassen, wie gut sie hohe Töne hören können. Das ist besonders wichtig um sicher zu wissen, woher ein Geräusch kommt.
  • Gesundheits-Check: Autofahrer, die unter bestimmten chronischen oder wiederkehrenden Erkrankungen leiden, sollten vom Arzt abklären lassen, ob Krankheit oder Medikamente die Fahreignung einschränken.
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.