Schlafstörungen mit Hausmitteln lindern

Bei Schlafstörungen sollte die Schlafumgebung unbedingt reizarm sein. | Foto: Mascha Brichta/dpa/mag
  • Bei Schlafstörungen sollte die Schlafumgebung unbedingt reizarm sein.
  • Foto: Mascha Brichta/dpa/mag
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Schlafmangel macht sich vor allem am Tag bemerkbar: Müdigkeit und Konzentrationsmangel sind typische Anzeichen dafür, dass die Nacht nicht erholsam war.

Viele Betroffene können sich selbst helfen, denn oft ist eine verbesserte Lebensweise der Weg zur geruhsamen Nacht. Leicht sei so eine Verhaltensänderung nicht, sagt der Schlafforscher Jürgen Zulley aus Regensburg. Viele Unausgeschlafene suchen zunächst Hilfe bei Menschen mit dem gleichen Problem. Hartmut Rentmeister leitet einen Selbsthilfeverein in Solingen und wird oft angerufen. Medizinischen Rat könne er natürlich nicht geben, dafür sei der Hausarzt zuständig, sagt er. Vielen helfen aber einfache Tipps schon weiter.Wenn dann als erstes Hausmittelchen empfohlen werden, hat Schlafexperte Zulley nichts dagegen - solange es kein Alkohol ist. Heiße Milch mit Honig oder Baldrian hingegen können schon eine Hilfe sein. Auch das berühmte "Schäfchen zählen" hilft, da es eine monotone Stimulation darstellt, das heißt, es schläfert ein. Hörbücher oder ruhige Musik erfüllen denselben Zweck und sind vielleicht etwas zeitgemäßer. "Entspannung ist der Königsweg in den Schlaf", betont Zulley.

Ganz wesentlich ist es, bestimmte Grundregeln für gutes Schlafen einzuhalten - wie erst zu Bett zu gehen, wenn man wirklich müde ist, oder auch am Wochenende zur gewohnten Zeit aufzustehen. Rentmeister empfiehlt außerdem eine gute Schlafumgebung: "Man muss sich im Schlafzimmer wohlfühlen, das Bett muss zu Alter und Gewicht passen und die Temperatur muss stimmen", sagt er.

Wenn es trotz aller Tipps und Tricks nicht besser wird, ist der Gang zum Arzt erforderlich. Manchmal helfen vom Mediziner verordnete Schlafmittel weiter. Eine etwas grob wirkende Methode wird dagegen angewandt, wenn die Einschlafstörung sehr ausgeprägt ist: Der Betroffene soll dann bewusst wach bleiben, bis es nicht mehr anders geht und er endlich einschläft.

"Der Körper holt dann die besonders wichtigen Schlafphasen nach, es wird dadurch ein besonders effizienter Schlaf trainiert", erklärt Marie-Luise Hansen, Ärztliche Leiterin des Kompetenzzentrums Schlafmedizin an der Universitätsklinik Charité in Berlin.

Informationen der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin unter www.dgsm.de und der Deutschen Akademie für Gesundheit und Schlaf unter www.dags.de. Kontakt zur Selbsthilfegruppe von Hartmut Rentmeister über www.schlafapnoe-solingen.de.
dpa-Magazin / mag
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 304× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.015× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.070× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.