GERIATRIE
Schmerzen in den Händen: Karpaltunnelsymptom, Ganglionzysten oder Rheuma

Schmerzen in den Händen können viele Ursachen haben. Eine frühzeitige Diagnose verbessert die Therapiemöglichkeiten. | Foto:  Alexander Raths/Fotolia
  • Schmerzen in den Händen können viele Ursachen haben. Eine frühzeitige Diagnose verbessert die Therapiemöglichkeiten.
  • Foto: Alexander Raths/Fotolia
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Unsere Hände sind von früh bis spät im Einsatz. Wenn sie Probleme machen, ist guter Rat gefragt. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" gibt einen Überblick über Diagnosen und Therapiemöglichkeiten.

Beim Karpaltunnelsymptom ist der Mittelhandnerv im Handgelenktunnel eingeklemmt. Die Hände schlafen ein, bei stärkerer Ausprägung kann es auch zu ständigem Kribbeln in Fingern und Daumen kommen. Dr. Sami Khoudeir, Handchirurg, Orthopäde und Unfallchirurg aus Erlangen, empfiehlt im Anfangsstadium eine nächtliche Lagerungsschiene. "Beim Voranschreiten kann man das ringförmige Karpalband mit einem minimalinvasiven Eingriff unter örtlicher Betäubung durchtrennen. So wird die Engstelle beseitigt."

Hinter dem Begriff "Rheuma" versteckt sich meist die rheumatoide Arthritis. Diese Autoimmunerkrankung greift körpereigene Strukturen in den Gelenken an und zeichnet sich durch entzündete, geschwollene und schmerzende Gelenke aus, die sich vor allem morgens schwer bewegen lassen. Laut Dr. Sami Khoudeir ist die frühzeitige medikamentöse Behandlung durch den Rheumatologen oder die Rheumatologin der wichtigste Therapieansatz.

Bei der Finger- und Handgelenkarthrose werden Knorpelschichten abgebaut, die an den Kontaktflächen zwischen den Gelenken dafür sorgen, dass diese sich gut bewegen lassen. Vorwiegend Frauen neigen zu diesem Gelenkleiden, die vermutlich hormonelle Ursachen haben, beeinflusst auch durch die Wechseljahre. Die Therapien beinhalten insbesondere anti-entzündliche Schmerzmittel, Physiotherapie und Schienen. Operativ kommt vor allem die Versteifung der Fingerendgelenke infrage, berichtet Handchirurg Dr. Sami Khoudeir.

Oftmals keine Therapie benötigt die Ganglionzyste, eine flüssigkeitsgefüllte, kugelförmige Aussackung einer Gelenk- oder Sehnenumhüllung. Weil sie sich häufig an der Seite des Handgelenks bildet, wird sie manchmal etwas irreführend auch als "Überbein" bezeichnet. Ein Ganglion ist flexibel, es kann sich vergrößern und verkleinern und löst in der Regel keine Beschwerden aus. Etwa die Hälfte aller Ganglionzysten bildet sich von selbst zurück. Bei leichten Beschwerden helfen Schmerzmittel und Schienen, nur selten wird das Ganglion punktiert. Bei Schmerzen kann es operativ entfernt werden. RR

Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 647× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.395× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.446× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.