Teure Superfrüchte bewirken keine Wunder

Goji-Beeren werden in getrockneter Form angeboten - ein Tütchen kann um die zehn Euro kosten. | Foto: Andrea Warnecke
2Bilder
  • Goji-Beeren werden in getrockneter Form angeboten - ein Tütchen kann um die zehn Euro kosten.
  • Foto: Andrea Warnecke
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Ihre Namen klingen exotisch, ihr Preis ist hoch: Superfrüchten wie Acai, Acerola, Goji oder Noni werden wahre Wunderwirkungen nachgesagt. Ein wissenschaftlich fundierter Beleg dafür lässt sich allerdings kaum finden.

Acai kommen vom Amazonas. Die zu den Rosengewächsen gehörende Acerolakirsche stammt aus Mexiko. Die Kaffee-Verwandte Noni zog über Hawaii in tropische Hausgärten ein. Von der im Himalaya heimischen Gojibeere soll schon Buddha gegessen haben.Die Acerola gilt als die Pflanze mit dem höchsten Gehalt an natürlichem Vitamin C überhaupt. Deshalb wird ihr ein breites Wirkungsspektrum zugeschrieben. Sie sei für Vorbeugung und Therapie vieler Erkrankungen "unverzichtbar", erläutert Heinrich Stevens von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung in Bonn. Er listet unter anderem Diabetes, Herz- und Kreislauferkrankungen auf.

Dank der Globalisierung sind die Beeren mittlerweile fast überall zwischen Nordamerika und Europa zu bekommen. "Weil sie hochempfindlich sind, gibt es sie aber so gut wie nie frisch", sagt Hilke Steinecke, Biologin im Palmengarten in Frankfurt am Main. Stattdessen werden sie als Saft oder Pulver importiert. Die Verarbeitung eines Lebensmittels kann eine mögliche gesundheitliche Wirkung beeinflussen. "Viele Stoffe stecken in der Schale. Beim Apfelschälen werfe ich auch Teile des Schutzes weg", gibt Bernhard Watzl, Professor für Physiologie und Biochemie der Ernährung am Max-Rubner-Institut in Karlsruhe, ein Beispiel dafür.

Die auch als indische Maulbeere bekannte, enzymreiche Noni-Frucht gelte vor allem in Australien als Schönheitsfrucht, sagt Sarah Schretzmaier, Leiterin des Kompetenzteams Ernährung im Deutschen Wellness Verband. Ein Glas pro Tag aktiviert angeblich den Stoffwechsel und schützt vor Falten. Die kleinen Goji-Beeren werden wie Rosinen in getrockneter Form angeboten. Ein Tütchen kann um die zehn Euro kosten. Die erhoffte Wirkung der Superfrüchte verlangt außerdem Ausdauer: Täglich und langfristig müsste der Konsum sein.

Blind vertrauen sollten Verbraucher den verheißungsvollen Versprechungen ohnehin nicht. Es mangele schlicht an kontrollierten Studien am Menschen, betont Watzl. Er sagt aber auch: "Früchte haben ein spezielles Spektrum an Inhaltsstoffen wie sekundäre Pflanzenstoffe, die die Gesundheit beeinflussen." Dazu gehören generell Polyphenole, Antioxidantien wie die Vitamine C und E sowie Mineralstoffe. Polyphenole haben in den Pflanzen eine funktionelle Wirkung, indem sie sie zum Beispiel vor Schädlingen schützen. "Weil wir uns in Millionen Jahren in Abhängigkeit von Pflanzen entwickelt haben, wirken Polyphenole auch auf uns", erläutert er. Ob Acai und Co. unbedingt gesünder sind als anderes Obst, bezweifelt er allerdings: "Die helfen so viel wie der Apfel, die Orange." Und heimische Heidelbeeren enthalten nach Angaben des Max-Rubner-Instituts sogar mehr Magnesium als etwa Acai.

dpa-Magazin / mag
Goji-Beeren werden in getrockneter Form angeboten - ein Tütchen kann um die zehn Euro kosten. | Foto: Andrea Warnecke
Acerola gilt als die Pflanze mit dem höchsten Gehalt an natürlichem Vitamin C und gern in Pulverform in einem Getränk genossen. | Foto: Franziska Koark
Autor:

Ratgeber-Redaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 430× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.164× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.210× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.