SCHLAFMEDIZIN
Was tun bei Schlafstörungen?

Dr. Achim Lies hat schon vielen Patienten zu einem guten Schlaf verholfen. | Foto: Umsorgt wohnen
  • Dr. Achim Lies hat schon vielen Patienten zu einem guten Schlaf verholfen.
  • Foto: Umsorgt wohnen
  • hochgeladen von Jochen Mertens

Babys schlafen wenige Stunden, werden dann wach und wollen etwas trinken. Ihr Schlaf-Wach-Rhythmus wechselt im Stundentakt. Bei Erwachsenen pendelt sich das ein. Sie schlafen nachts etwa acht Stunden. Im Rentenalter verändern sich diese Gewohnheiten wieder, Senioren halten zwischendurch vielleicht einen Mittagsschlaf. Viele von ihnen schlafen dafür nachts nicht mehr so lange. „Das Schlafbedürfnis und das Gefühl, gut erholt aufzuwachen, sind subjektiv“, erklärt Dr. Achim Lies, Leiter des Schlaflabors im Vivantes Klinikum Neukölln.

Schlafstörungen sind aus seiner Erfahrung vollkommen normal. „Jeder von uns hatte schon mal Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen und fühlte sich morgens wie gerädert“, beruhigt Schlafmediziner Achim Lies. Deshalb sein Rat: „Gehen Sie Ihre Schlafprobleme entspannt an, und versuchen Sie bitte nicht sofort, die Sache mit Schlafmitteln in den Griff zu bekommen.“ Jeder Mensch hat mal Sorgen oder Stress, leidet unter Trauer oder muss mit einer schlechten ärztlichen Diagnose zurechtkommen. Das begleitet die Menschen auch nachts.

Von einer chronischen Schlafstörung spricht man, wenn die Schlafstörungen länger als sechs Wochen dauern. In diesen Fällen ist den Patienten ein Schlafprotokoll zu empfehlen. Wann bin ich eingeschlafen? Wie oft bin ich wach geworden und konnte nicht mehr einschlafen? Warum bin ich überhaupt aufgewacht? Diese Aufzeichnung gibt wichtige Hinweise: Stören womöglich nächtliche Geräusche in der Wohnung den Schlaf? Können Medikamente (Blutdruckmittel, Herztabletten oder Psychopharmaka) als Ursache ausgemacht werden? Das alles sollte mit dem Hausarzt besprochen werden. Erst dann kommt das Schlaflabor von Dr. Achim Lies ins Spiel. Er und sein Team können Krankheiten diagnostizieren wie zum Beispiel die „nervösen Beine“ (Restless Legs) oder bei schnarchenden Patienten eine Schlafapnoe.

Dr. Achim Lies ist Internist und Lungenfacharzt. Das Schlafen hat etwas mit der richtigen Atmung zu tun. Das hat ihn fasziniert. Deshalb hat er es näher untersucht und zu seinem Beruf gemacht.

Weitere Informationen zu Gesundheits- und Seniorenthemen unter www.umsorgt-wohnen.de. Ob preisgünstige Seniorenwohnung oder teuere Residenz - der Ratgeber "Umsorgt wohnen" stellt Berlins Seniorenwohnanlagen mit Preisen und Leistungen vor. Das Buch ist für 19,90 Euro im Buchhandel oder telefonisch unter 0800 600 89 84 (gebührenfrei, zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Autor:

Jochen Mertens aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.