ENDOKRINOLOGIE
Wissenswertes über die Überfunktion der Schilddrüse

Dr. Jens Aberle zeigt ein Modell der nur wenige Zentimeter großen Schilddrüse. Die gelb markierten Punkte stellen Knoten im Gewebe dar. | Foto: Umsorgt wohnen
  • Dr. Jens Aberle zeigt ein Modell der nur wenige Zentimeter großen Schilddrüse. Die gelb markierten Punkte stellen Knoten im Gewebe dar.
  • Foto: Umsorgt wohnen
  • hochgeladen von Jochen Mertens

Manchmal leiden ältere Menschen an unspezifischen Beschwerden wie zum Beispiel innerer Unruhe und Schlaflosigkeit. Sie haben einen hohen Herzschlag, schwitzen und zittern. Außerdem ist eine plötzliche Gewichtsabnahme zu beobachten. Diese Symptome können auf eine Schilddrüsenüberfunktion hindeuten, die sich medizinisch gut behandeln lässt.

Die Schilddrüse sitzt unterhalb des Kehlkopfs. Die von ihr produzierten Hormone steuern zahlreiche, lebenswichtige Körperfunktionen wie zum Beispiel die Herzfrequenz. Sie sind für die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur verantwortlich und fungieren als Motor unseres Stoffwechsels. Bei einer Schilddrüsenüberfunktion kann es sogar zu Herzrhythmusstörungen und dem gefährlichen Vorhofflimmern kommen. "Ursache ist oft eine Bildung von gutartigen Knoten in der Schilddrüse, die für die Überfunktion verantwortlich sind", erklärt Endokrinologe Dr. Jens Aberle. Grund dafür sind die jodarmen Böden in unseren Regionen, mit denen eine jodarme Ernährung einhergeht. Der Verzehr von Seefisch und Jodsalz sind die einzigen wirkungsvollen Gegenmaßnahmen, um den Jodmangel zu bekämpfen. Drei Prozent der über 60-Jährigen leiden an einer Überfunktion der Schilddrüse, Frauen sind eher betroffen als Männer. Die Diagnose kann der Hausarzt stellen: Über eine Blutuntersuchung wird der sogenannte TSH-Wert bestimmt. Sollte zu viel dieses Steuerhormons der Schilddrüse im Blut nachgewiesen werden, helfen Medikamente, die die Schilddrüsenfunktion dämpfen. Möglich wären auch eine Operation oder eine Radio-Jod-Therapie. "Lassen Sie Ihre Schilddrüse untersuchen und bei einer Überfunktion behandeln", rät der Schilddrüsen-Experte Aberle, "denn eine Nicht-Behandlung kann gefährlich für das Herz sein, und man verzichtet auf Lebensqualität."

Weitere Informationen zu Gesundheits- und Seniorenthemen unter www.umsorgt-wohnen.de. Ob preisgünstige Seniorenwohnung oder teuere Residenz - der Ratgeber "Umsorgt wohnen" stellt Berlins Seniorenwohnanlagen mit Preisen und Leistungen vor. Das Buch ist für 19,90 Euro im Buchhandel oder telefonisch unter 0800 600 89 84 (gebührenfrei, zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Autor:

Jochen Mertens aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 296× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.